Auf den Test des Apple AirTag habe ich mich schon gefreut, seitdem sie am Spring-Loaded-Event am 20. April 2021 angekĂŒndigt wurden. Denn wer kennt nicht das ewige Gesuche von SchlĂŒsseln, Handtaschen, RucksĂ€cken, Regenschirmen oder GepĂ€ckstĂŒcken, wenn’s mal wieder schnell gehen muss. Hier sollen die kleinen silbernen Bluetooth-Oreos Abhilfe schaffen, denn die smarten Kekse lassen sich einfach ĂŒber die Wo ist?-App von Apple suchen und einen Ton wiedergeben.
Ob die Apples neue AirTags auch was fĂŒr dich sind, wo die StĂ€rken und die SchwĂ€chen liegen und was das alles mit Topfschlagen zu tun hat, erfĂ€hrst du hier!
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der AirTags
Ich habe mir das 4er-Pack bestellt, weil ich mir sicher bin, dass ich einen verliere đ SpaĂ beiseite, ich wollte eigentlich ein Gewinnspiel fĂŒr euch machen, wusste aber nicht, dass es 4 in einem Pack sind statt 4 einzeln verpackte. Na ja, aus Fehlern lernt man…
Ăbrigens kannst du bei einer Bestellung direkt ĂŒber Apple eine kostenfreie Gravur hinzufĂŒgen, bei anderen HĂ€ndlern wie Amazon* geht das nicht.
Hier auf jeden Fall der Lieferumfang abfotografiert:

Die kleinen Chips bestehen auf der Vorderseite aus weiĂem Kunststoff und die RĂŒckseite (die silberne) ist aus poliertem Edelstahl gemacht. AuĂerdem haben sie einen Durchmesser von 31,9 mm, sind 8,00 mm dĂŒnn und wiegen 11 g. ZusĂ€tzlich ist das GehĂ€use staub- und wasserdicht (IP67).
Zubehör
AuĂerdem gibt es natĂŒrlich von Zubehör zum AirTag, seien es die farbigen SchlĂŒsselanhĂ€nger von Apple, Belkin-Zubehör oder AnhĂ€nger aus braunem Leder. Wem das nicht genug ist, kann zum passenden HermĂšs-AirTag fĂŒr ca. 300 ⏠greifen.
(Preise vom 02.05.2020, alle Angaben ohne GewÀhr)
Einrichtung auf dem iPhone
Die AirTags funktionieren nur mit Apple Hardware wie iPhones und iPads. FĂŒr Samsung und sonstige Android-Smartphones gibt es keine App oder sonstige Möglichkeit der Einrichtung.
Hier siehst du genau, wie du die Apple AirTags einrichten kannst. Alles in gewohnt einfacher Apple Manier.
AirTag verbinden
Ziehe zuerst die Plastik-Verpackung ab und Ziehe den Plastik-Streifen zwischen dem silbernen Kopf und weiĂem AirTag-Körper heraus, der die Batterieversorgung trennt.
iPhone in die NĂ€he bringen
Aktiviere Bluetooth auf deinem iPhone und halte den AirTag oben links an den Rand, um die NFC-Kommunikation zu starten. Falls du dein iOS aktualisieren musst, erhÀltst du einen entsprechenden Hinweis.
AirTag koppeln
Tippe nun auf Verbinden, um den Kopplungsvorgang zu starten.
AirTags konfigurieren
Nun kannst du den AirTag Namen auswĂ€hlen oder alternativ einen eigenen eingeben. AnschlieĂend kannst du noch ein Emoji vergeben, welches in der “Wo ist” App angezeigt wird.
Apple-ID Verbinden
Nun musst du noch deine Apple-ID verbinden.
Abschluss der Einrichtung
Nach einer kurzen Weile ist der AirTag fertig eingerichtet und steht in der Wo ist App zur VerfĂŒgung!
Benutzung der AirTags – Test im Alltag
Als NĂ€chstes, da alles eingerichtet ist, kann es losgehen mit den kleinen smarten Piepsern. Fangen wir erst mal mit der Nahfeld-Nutzung an, oder genauer gesagt damit, wie sie funktionieren. GrundsĂ€tzlich kannst du die AirTags ĂŒber die Wo ist?-App lokalisieren, in der bisher nur Apple-GerĂ€te wie iPhones, iPads und AirPods ĂŒber die iCloud lokalisiert werden konnten.
Nahfeld (lokale) Nutzung & Ortung
Falls du dich fragst, wie die kleinen Chips funktionieren: Die AirTags senden Bluetooth Signale aus, anhand derer dein iPhone sie Orten kann. AuĂerdem kannst du, sollten die kleinen Kekse in Bluetooth-Reichweite sein, einen Ton abspielen.
Um die Ortung zu starten, gehe in die “Wo ist?” App und, wĂ€hle dein AirTag und Tippe auf “Suchen” unten rechts. Diese Funktion ist nur verfĂŒgbar, wenn in der NĂ€he und verbunden und du ein iPhone 11, iPhone 12 oder neuer besitzt.
Nur diese neueren iPhones besitzen den U1-Chip, der andere GerĂ€te die Ultra-Breitband unterstĂŒtzen (wie die AirTags), prĂ€zise lokalisieren und mit ihnen kommunizieren kann.



Ganz ehrlich, das hat sich wirklich angefĂŒhlt, wie Blinde Kuh zu spielen. Versteht mich nicht falsch, fĂŒr den Alltag perfekt… Aber wenn man der Freundin zum Testen auftrĂ€gt, das AirTag zu verstecken und es im Kleiderschrank unter Hosen versteckt ist, wirds frustrierend. Um es schnell zu finden ist die Ortung mit dem Pfeil dann nicht mehr prĂ€zise genug, aber ist bestimmt auch nicht dafĂŒr entwickelt worden đ
Trotzdem ist der Gaming-Faktor ziemlich hoch. Egal ob man mit Kindern “such den Tag” Ă la Geocaching spielen will oder ungern beim Verstecken verliert und seinen Kindern einen unter-schmuggelt, die Möglichkeiten sind ziemlich witzig. Beim Testen des AirTag habe ich gemerkt, dass die Nahfeld-suche durchaus was von Blinde Kuh oder Ostereier-Suche hat und deutlich mehr SpaĂ macht, als gedacht đ
Ton abspielen
App
Ăber den Ton geht es dann im direkten Umfeld meistens schon besser, aber unter Kleidern auch nicht unbedingt eindeutig. Diese Funktion ist ĂŒbrigens auch mit Ă€lteren Apple-GerĂ€ten verfĂŒgbar, da sie unabhĂ€ngig vom U1-Chip ist.

Siri
Auch ĂŒber den Sprachassistenten Siri ist die Suche möglich. Sage einfach: “Hey Siri, wo ist [AirTag-Name]”, und der Ton wird abgespielt (sollte das GerĂ€t in Reichweite sein). Diese Funktion ist ĂŒbrigens nicht auf Macs oder dem iMac verfĂŒgbar.
âWo ist?â – Apple-Netzwerk Ortung der AirTags
Eine andere Nummer ist die Ortung, wenn dein iPhone oder iPad nicht in der NĂ€he ist. Denn die AirTags senden ein Signal aus, welches jedes iPhone das am “Wo ist?” Netzwerk teilnimmt, erkennen kann und in die Cloud sendet. Dabei kann das fremde iPhone die Position des AirTag an die Cloud ĂŒbermitteln, aber den Tag natĂŒrlich nicht orten. Die ganze Kommunikation erfolgt so weit anonymisiert, dass nur du ĂŒber die “Wo ist?” App die Standortdaten des Tags (von einem Fremden Apple-GerĂ€t oder deinem) sehen kannst.
FĂŒr diese Funktion stand Apple sehr in der Kritik, da hier nach genereller Meinung offensichtlich die Marktmacht ausgenutzt wird, um eine Funktion anzubieten, die so kein anderer Hersteller bieten kann. Ich persönlich finde das nicht weiter schlimm, den Apple zwingt definitiv niemanden die Produkte zu kaufen. Warum sollten sie nicht von ihrem selbst aufgebauten Netzwerk aus iPhones Gebrauch machen?
Datenschutz & Tracking-Gedanke
Falls du dir jetzt denkst: “Ich habe da eine Idee, so kann ich ja schauen, wo meine Freundin ist oder …”. Nein, kannst du nicht.
Die AirTags geben zuerst eine Warn-Benachrichtigung ab und piepen danach, wenn dein iPhone lÀngere Zeit nicht in der NÀhe ist, ein fremdes iPhone aber schon.
Du kannst diese also nicht als Gadget verwenden, um GegenstĂ€nde oder Personen dauerhaft zu tracken. DafĂŒr hat Apple gesorgt, da die kleinen Kollegen sonst vermutlich keine Zulassung in der EU oder den USA erhalten hĂ€tten.
Genaueres hierzu findest du z.B. auf MacTechNews.
Verloren-Modus
Wenn es mal ernst wird und du dein AirTag, oder besser gesagt das daran befestigte Objekt, verlierst, kannst du den Modus “Verloren” aktivieren. In meinem Test des Apple AirTags habe ich das mal mit meinem iPhone und dem meiner Freundin simuliert als wir unterwegs waren und ich muss sagen: Funktioniert echt gut đ






Ob die Lokalisierung auch ĂŒber das iPhone meiner Freundin funktioniert hat (meins war nicht in Reichweite), kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich werde hierzu noch mal einen Test machen đ
Batterie der AirTags tauschen & öffnen
Welche Batterie in den AirTags verbaut ist, steht weder auf der Verpackung oder der Produktseite. Aber Hauptsache, man kann sich die AirTags in AR anschauen, dass war wichtig đ
In der beiliegenden Anleitung habe ich dann doch eine Passage gefunden, in der erwÀhnt wird wie man die verbaute CR2032 Knopfzelle* austauschen kann.

- Den Silbernen AirTag Kopf nach unten drĂŒcken
- WĂ€hrend der Druck nach unten ausgeĂŒbt wird, den silbernen Kopf gegen den Uhrzeigersinn (nach links) drehen
- Sobald kein Druck mehr ausgeĂŒbt wird, öffnet sich der AirTag von selber, da sie feder-gelagert sind (.

Fazit des AirTag Test

Die Apple AirTags sind die richtige Wahl fĂŒr dich, wenn du nach einer einfachen und schicken Möglichkeit suchst, deine “Most Wanted” GegenstĂ€nde smart & schnell zu finden.
Egal ob ĂŒber einen Ton der abgespielt wird oder die Nahfeld-suche der “Wo ist?” App, du wirst deine SchlĂŒssel zukĂŒnftig schneller finden. Falls mal ein Tag an anderen Orten oder im Zug vergessen wird, hilft dir die Ortung des AirTag ĂŒber das “Wo ist?” Netzwerk mit tausenden iPhones, die die Position entdecken können.
Die einzig Negative sind meiner Meinung nach die ungenaue extreme-Nahfeld Ortung (z.B. im Kleiderschrank) und dass man das SchlĂŒsselanhĂ€nger-Band extra kaufen muss.
Bewertung
Marke
Apple
Modell
AirTag