Wenn du die Windows 10 Schnellstart-Funktion (engl.: “Fast Startup”, auch genannt “schnelles Herunterfahren”) nicht nutzen möchtest, kannst du sie jederzeit deaktivieren. Denn auch wenn diese Funktion von Microsoft Windows manchmal sinnvoll ist, kann sie in manchen FĂ€llen auch Probleme verursachen.
Denn dein Computer fĂ€hrt nicht wirklich herunter, wenn der Schnellstart in den Energieeinstellungen des GerĂ€ts aktiviert ist. Er wechselt lediglich in den Ruhezustand, auĂer du machst wissentlich einen Neustart.
Win 10 Schnellstart deaktivieren
1. Systemsteuerung öffnen
Zuerst suche im Windows 10 StartmenĂŒ nach “Systemsteuerung” und öffne diese.
![Windows 10 Schnellstart deaktivieren - Anleitung [2022] 1 Systemsteuerung im StarmenĂŒ öffnen](https://www.simon42.com/wp-content/uploads/2020/05/windows-10-systemsteuerung-oeffnen.png)
2. Energieoptionen auswÀhlen
Suche in der Systemsteuerung nach “Energieoptionen” klicke darauf. Alternativ kannst du die Energieoptionen auch direkt öffnen, indem du mit der rechten Maustaste auf das Akkusymbol in der Taskleiste klickst.
![Windows 10 Schnellstart deaktivieren - Anleitung [2022] 2 Energieoptionen der Systemsteuerung öffnen](https://www.simon42.com/wp-content/uploads/2020/05/windows-10-energieoptionen-oeffnen.png)
3. Netzschalter-Einstellungen Àndern
Dann klicke links am Rand auf “AuswĂ€hlen, was beim DrĂŒcken vom Netzschalter geschehen soll“.
![Windows 10 Schnellstart deaktivieren - Anleitung [2022] 3 Windows 10 Netzschalter-Einstellungen öffnen](https://www.simon42.com/wp-content/uploads/2020/05/windows-10-netzschalter-einstellungen-oeffnen.png)
4. Administrative Einstellungen aktivieren
AnschlieĂend musst du auf den Punkt “Einige Einstellungen sind momentan nicht verfĂŒgbar.” klicken.
![Windows 10 Schnellstart deaktivieren - Anleitung [2022] 4 Windows 10 Administrative Einstellungen aktivieren](https://www.simon42.com/wp-content/uploads/2020/05/windows-10-administrative-einstellungen-aktivieren.png)
5. Windows 10 Schnellstart deaktivieren
Durch das Entfernen des Hakens vor “Schnellstart aktivieren (empfohlen)” und einen Klick auf die SchaltflĂ€che “Ănderungen speichern” kannst du den Fast Boot in Windows 10 deaktivieren.
![Windows 10 Schnellstart deaktivieren - Anleitung [2022] 5 Windows 10 Schnellstart deaktivieren](https://www.simon42.com/wp-content/uploads/2020/05/windows-10-schnellstart-deaktivieren.png)
6. Neustart
Damit der Schnellstartmodus deaktiviert wird, musst du zuletzt deinen Computer einmal neu starten.
Alternative fĂŒr Experten
Möglichkeit 1: CMD
Falls du technisch versiert bist, kannst du den Schnellstart von Windows 10 auch ĂŒber Eingabeaufforderung abschalten (oder auch deinen Windows Key auslesen). Gehe hierzu wie folgt vor:
- DrĂŒcke auf die Windows-Taste, um das StartmenĂŒ zu öffnen
- Suche nach CMD
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wĂ€hle “Als Administrator ausfĂŒhren“
- Gebe powercfg -h off ein und rĂŒcke die Eingabetaste
- Fertig
![Windows 10 Schnellstart deaktivieren - Anleitung [2022] 6 Windows StartmenĂŒ mit CMD und KontextmenĂŒ "Als Administrator ausfĂŒhren"](https://www.simon42.com/wp-content/uploads/2019/12/CMD-im-Startmenue-als-Administrator-ausfuehren.png)
Möglichkeit 2: Registry
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Power
Um den Schnellstart ĂŒber die Registry zu deaktivieren, setze im obigen â Pfad den DWORD-Eintrag HiberbootEnabled auf 0 im Pfad auf. Zum Aktivieren, einfach wieder auf 1 stellen und nicht vergessen neu zu starten đ
Ist der Windows 10 Schnellstart sinnvoll?
Durch den Schnellstart von Windows 10 fÀhrt dein Computer zwar wesentlich schneller hoch und runter, aber gibt es da nicht vielleicht einen Haken? Ja den gibt es, hier sind einige der Windows 10 Schnellstart Probleme, die auftreten können:
Das schneller starten und hochfahren des Computers wird dadurch ermöglicht, dass der aktuelle Systemzustand auf der Festplatte in der Ruhezustandsdatei hiberfil.sys gespeichert wird. Beim Hochfahren wird dieser Zustand wieder aus der Datei geladen. So fÀhrt Windows also gar nicht wirklich herunter, sondern wird nur in den erweiterten Stand-by Modus (Ruhezustand) versetzt.
- Durch den Fast-Boot wird der Zugang zum BIOS oder UEFI erschwert, da nach dem Startvorgang wird fast direkt der Windows-Kernel geladen und der Bootscreen ist fast nicht mehr sichtbar.
- Wenn du 2 Betriebssysteme (Dual-Boot) auf deinem Computer installiert hast, kannst du den Schnellstart bei Windows 10 deaktivieren, um Probleme zu vermeiden. Bei Ă€lteren Windows-Versionen und Linux, treten ohne den Windows Schnellstart zu deaktivieren, Probleme auf. Windows 7 Dual Boot funktioniert ĂŒbrigens gar nicht mit dieser Funktion.
- Wenn du eine SSD Festplatte hast, profitierst du ĂŒbrigens kaum vom Schnellstart, da deine SSD bereits performant genug ist. AuĂerdem kostet der Schnellstart deine SSD nur wertvolle Lebenszeit.
- Auch Netzwerktreiber oder Anwendungen wie OneDrive, haben so ihre Probleme mit dieser Funktion. Durch die Deaktivierung des Schnellstarts sparst du dir viele Netzwerk- und Internet-Probleme.
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis fĂŒr alle Smart Home Fanatiker da drauĂen (wie mich đ ): Du kannst deinen Computer ĂŒbrigens auch mit deinem iPhone und einer Homebridge aus der Ferne starten / herunterfahren. Das könntest du bereits auf dem Heimweg machen und er wĂ€re schon an, wenn du nach Hause kommst. Schnellstart Version 2.0 đȘ