Von: Simon

Home Assistant als virtuelle Maschine auf Proxmox installieren (VM)

Hier zeige ich dir, wie du eine virtuelle Home Assistant Maschine auf Proxmox installieren kannst.

Die Installation von Proxmox auf der Hardware wird ebenfalls grundlegend gezeigt und alle wichtigen Einstellungen werden erlĂ€utert, sowie das Herunterladen & Starten der aktuellen Home Assistant VMDK Datei 🙌

Inhaltsverzeichnis

Benutzte Software

Voraussetzungen

Hardware-Anforderungen fĂŒr Proxmox: https://www.proxmox.com/de/proxmox-ve/systemanforderungen

Backup erstellen

Wenn du Home Assistant bereits nutzt, vergesse nicht, ein Backup deiner bisherigen Instanz zu erstellen und dieses herunterzuladen, damit du anschließend wieder genau da weitermachen kannst, wo du aufgehört hast.

Es empfiehlt sich, vor dem Erstellen des Backups den Home Assistant Host einmal komplett neu zu starten und ggf. das Add-on MariaDB zu stoppen.

Nach der Wiederherstellung auf der VM sollte geprĂŒft werden, ob ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden ist und nach 1-2 Neustarts der Home Assistant Hardware (jetzt ja virtuell) sollten alle Add-ons wieder starten. (Einstellungen → System → Hardware → 3 Punkte rechts oben in der Ecke → System neu starten)

No-Subscription Repository

https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories#sysadmin_no_subscription_repo

Alternative Möglichkeit

Man kann auch einfach die Non-Subscription Update-Repos ĂŒber die GUI hinzufĂŒgen, der Hinweis kam aus den YT-Kommentaren 😅

Proxmox Add non Subscription Repos
So spart man sich das Editieren der Datei ĂŒber den Nano-Editor

Alternatives Installations-Skript fĂŒr Home Assistant

Es gibt auch Installationsskripte, die es mit einer Kommandozeile erlauben, eine komplette Home Assistant VM in Proxmox zu erstellen.

https://tteck.github.io/Proxmox/

Dieser Hinweis kam ebenfalls aus den YT-Kommentaren, vielen Dank 🙌

Durchgereichte Sticks

Zuletzt aktualisiert am 29.05.2023 um 02:41 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.
Home Assistant
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)*
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)
ZigBee
Prime  Preis: € 34,99 Zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29.05.2023 um 02:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Fazit

Auch wenn ich im Allgemeinen immer noch die Installation von Home Assistant OS auf generischer Hardware wie z.B. dem Intel NUC empfehle, habe ich aufgrund des immensen Feedbacks der Community erkannt, dass es auch einige gibt, die sich den Betrieb von Home Assistant, parallel zu weiteren virtuellen Maschinen, als VM wĂŒnschen.

Ich hoffe, dieses Video zur Installation von Home Assistant auf Proxmox hilft einigen von euch durch die TĂŒcken der Installation und es gelingt ohne große Anstrengung, HA zu virtualisieren.

Vielen Dank fĂŒrs Zuschauen und weiterhin viel Spaß mit Home Assistant 👍

HomeKit GerĂ€te Übersicht

smarte News

Erfahre als Erster, wenn wir neue Artikel zu Smart Home oder anderen interessanten Themen veröffentlichen!

Wir senden keinen Spam und verkaufen keine Daten! Erfahre mehr in unserer DatenschutzerklÀrung.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

GrĂŒnder von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich ĂŒber Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten ĂŒbernommen und die Kontrolle abgegeben 😁 Kaffeespende

10 Gedanken zu „Home Assistant als virtuelle Maschine auf Proxmox installieren (VM)“

  1. Habe HA nun quch auf einem NUC ĂŒber Proxmox laufen und hĂ€tte eine Frage zu Backups.
    Ich möchte gern 1 mal die Woche automatisch ein Backup der VM auf meinem NAS sichern. Nur stĂŒrzt dann dauernd HA ab bzw lĂ€uft am Morgen nach dem Backup nicht mehr weiter und muss neu gestartet werden. Wie löst du das genau ?

    Antworten
  2. Hallo Simon,

    ich ĂŒberlege gerade meinen HA vom Raspi 4B – 4GB RAM auf einen NUC oder Ă€hnliche Hardware umzuziehen. Dabei wĂŒrde ich erst einmal die “direkte” Installation ins Auge fassen. Daher meine Frage: An welchen Parametern (z.B. durchschn. CPU-Last, RAM-Belegung etc.) kann man festmachen, dass die eingesetzte Hardware eine Proxmox-Installation ĂŒberhaupt packen kann? Ich ĂŒberlege auf dem NUC oder so noch eine NextCloud zu installieren.

    PS: Ja, ich habe die HW-Anforderungen gelesen… 😉

    Antworten
  3. Hallo,
    finde leider keinen Weg fĂŒr die Add-ons.
    Auf der Webseite Home Assistant steht bei “Compare Installation Methods”, das es nur bei OS und Supervised geht.
    Gibt es noch einen Weg fĂŒr die Add-ons?

    Antworten
    • Auch eine Super-Idee, danke fĂŒr dein Link 🙌

      Aber ich denke mal, Gebrauchthardware ist auch eine gute Option 👍

Schreibe einen Kommentar

Send this to a friend