In diesem Video zeige ich dir, wie du deine Home Assistant Entitäten mit der HomeKit Integration über die Home App steuern kannst.
Dabei gehe ich auf alle Besonderheiten der HomeKit Integration ein. Vom Hinzufügen der Entitäten über Domains, Filter, Wildcard-Filter bis hin zu Ausnahmen einzelner Geräte.
Voraussetzungen
Benutze Repos / Links
Code meiner HomeKit-Integration
homekit: - name: HASS Bridge s42 port: 21063 filter: include_domains: - cover - light include_entity_globs: - climate.heizung_*_int* include_entities: - climate.1e89f334 - sensor.landroid_oben_l1000_error - sensor.landroid_unten_error - switch.brunnen_socket_1 - fan.levoit_core300s exclude_entities: - light.shapes_e22c - name: HASS Bridge Lock port: 21064 mode: accessory filter: include_entities: - lock.hausturoffner
Gerätetyp eines Schalters zur Steckdose ändern
Über die Konfiguration der Integration ist es außerdem möglich, den Gerätetyp in HomeKit von einem Schalter beispielsweise auf eine Steckdose zu ändern:
homekit: - name: HASS Bridge s42 port: 21063 filter: include_domains: - cover - light include_entity_globs: - climate.heizung_*_int* include_entities: - climate.1e89f334 - sensor.landroid_oben_l1000_error - sensor.landroid_unten_error - switch.brunnen_socket_1 - fan.levoit_core300s exclude_entities: - light.shapes_e22c - name: HASS Bridge Lock port: 21064 mode: accessory filter: include_entities: - lock.hausturoffner - switch.office entity_config: switch.office: type: outlet
Natürlich switch.office durch deinen eigenen Switch ersetzen 😉
Geräte für HA
Mehr Geräte für Home Assistant, HACS oder auch Alexa, Google Home, HomeKit sowie Homebridge findest du in unserem Smart Home Gerätefinder!
Hardware für Home Assistant
Dein Home Assistant ist langsam, reagiert unzuverlässig oder stürzt ab? Du hast noch gar keinen am Laufen?
Im Beitrag unten findest du empfehlenswerten Hardware & Tipps, damit dein Home Assistant so richtig gut läuft und dein Smarthome schnell wie der Blitz wird 🚀
Fazit
Mit diesem Video solltest du in der Lage sein, alle deine Home Assistant-Entitäten mit der HomeKit-Integration zu steuern. Dazu gehört das Hinzufügen von Entitäten über Domänen, Filter- und Wildcard-Filter sowie Ausnahmen für einzelne Entitäten.
Wenn du Fragen hast oder auf Probleme bei der Einrichtung der HomeKit-Integration für dein eigenes Home Assistant-System stößt, melde dich bitte in den Kommentaren unten oder im entsprechenden Blogbeitrag. Ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen, damit alles richtig funktioniert. Vielen Dank fürs Zuschauen!
Hallo Simon,
vielen Dank für die lehrreichen Videos! Ich habe schon viel gelernt.
Eine Frage zur Homkit Integration:
Ich möchte zwei Sungrow Entitäten (aktueller Speicherladezustand und aktuelle PV Produktion) in Homkit integrieren, damit wir die Werte per Siri abfragen können und dafür kein iPhone benötigen.
Wenn ich ausschließlich die beiden Entitäten auswähle unter Konfiguration, erhalte ich beim Koppeln mit Homkit die Meldung “Gerät nicht gefunden”
Wie muss man vorgehen? Müssen die Entitäten besonders definiert werden in der configuration.yaml? Wenn ja, könntest Du mir beschreiben, wie?
Vielen Dank für den Support!
Hallo Simon,
wiederholt Danke für deine Videos.
Ich habe mir heute nochmal das Video bezüglich HomeKit Integration angeschaut. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass ich vor kurzem ja den Studio Codeserver integriert habe und damit ein pflegen der Configuration.yaml oder des HomeKit.yaml include Datei super einfach ist.
Du musst die Entitäten nicht mehr vorher suchen… diese Verden dir im Coding vorgeschlagen. Also z.B. schreibst du light.wo… und es schlägt dir das Wohnzimmer Licht vor. Genial,
Hallo Simon, ich wechsel gerade zu Home Assistant und im Grunde funktioniert es laut Deiner Anleitung auch sehr gut. Leider bekomme ich die Power-Werte meiner Shelly-Plug-S nicht zu HomeKit übertragen. Als ich vorher HomeBridge genutzt habe, wurden die Werte zumindest in der EVE-App angezeigt. Mit der HA HomeKit-Bridge will es einfach nicht klappen. Welchen Sensor-Typ kann ich für die Übertragung von Power (Leistung) nutzen?
Hallo Simon, ich möchte gern FritzBox Entitäten wie Wifi On / Off mit ins Homekit bringen. Ist das möglich? Was genau muss ich tun, das die Entitäten wie Toogle angezeigt werden.
Home-Controller funktioniert aber nur it noch nicht gekoppleten Geräten, wenn ich das richtig deute. Ich möchte aber nicht meiner Geräte entkopllen, sondern lediglich auch Homekit zugreifen und die dort vorhandenen Geräte steuern oder auslesen.
So wie ich Apple kenne, wird das bestimmt nicht so einfach möglich sein.
Hi!
Ist es auch möglich Homekit-Geräte durch HA zu bedienen? Bisher funktionierte die Bridge ja immer nur ein eine Richtung.
Aber klar, schau dir mal den HomeKit-Controller an 🙂
Hi 🙋♂️
Ich weiß nicht ob ich diese frage übersehen habe. Ich bin jetzt bei OpenHAB würde aber gerne HA nutzen da ich aber noch in der Anfangsphase bin wollte ich eigentlich nur fragen ist es möglich „nicht HomeKit fähige Geräte über HA HomeKit fähig zu machen? Also ich habe Steckdosen von Meross die kein HomeKit Integration mitbringen.
LG
Exakt, genau dafür ist diese Integration hier 🙌
Hallo Simon, Danke erstmal für das Video. Ich habe ein kleines Problem und stehe etwas auf dem schlauch. Und zwar habe ich Hue-Deckenleuchten, welche ich in HomeKit steuern kann. Ich habe aber auch in jeden Lichtschalter auch einen Shelly und für den gerne im HomeKit bei der Hütte Entität für on/off nutzen. Kannst du mir helfen? Vielen Dank schon vorab
Super Video! Ich hätte allerdings die umgekehrte Frage – Gibt es einen Weg alle Homekit-Geräte ausschliesslich in Home-Assistant zu integrieren? Ich benutze Home Assistant nur für die Energieverwaltung und hätte gerne somit gerne alles was über meine Hubs und Matter in Homekit angebunden ist einfach in Home Assistant abgebildet. Finde dazu aber leider nichts im Netz :/
Hattest du das nicht schon auf YouTube gefragt?
Vielleicht komme ich auch durcheinander 😅
Hallo Simon, vielen Dank für deine tollen Videos, die haben mich manche Hürde im Hassio meistern lassen. Bei der Homekitintegration komme ich aber nicht weiter. Wenn ich nur den Eintrag in der yaml- Datei mache, woher bekomme ich dann den Code zum einbinden in Homekit auf dem Handy? Oder muss zusätzlich zu den Einträgen in der Yaml die Integration in Hassio hinzugefügt werden? Das habe ich zwar ausprobiert, dann wird mir aber nur die Bridge angezeigt mit einem anderen Port als den, den ich in der Configurations.yaml vorgegeben habe und es werden mehr Geräte als in der Yaml angegeben ins Homekit übernommen.
Nach dem Neustart von Home Assistant und dem Start der HomeKit-Integration wird der Code in der Seitenleiste als Benachrichtigung angezeigt (Mit dem Pairing-QR Code)
Hallo Simon, vielen Dank für deine Videos. Ich bin neu in der Welt von Home Assistant und zur Zeit noch sehr damit beschäftigt alle meine Geräte zu integrieren. Ich habe sehr viele Eve Geräte unter anderem auch zwei der Eve Room, die du im Video erwähnst, Eve Thermo, Eve Energy, Eve Weather und Eve Degree. Die Älteren Geräte z.B. von Eve Energy der Gen1+2 habe ich gar nicht über den HomeKit Controller einbinden können weshalb ich viele durch neue Geräte ersetzt habe.
Nun habe ich ein Problem besonders bei den Daten der Raumsensoren von Eve. Hier werden mir nur sehr sporadisch neue Sensordaten in Home Assistant angezeigt bzw. scheinen die Werte einzufrieren (siehe Bild). Der Luftfeuchtigkeitssensor im Schlafzimmer zum Beispiel zeigt seit zwei Tagen 1,8% an, obwohl auf dem Gerät eine ganz andere Luftfeuchtigkeit angezeigt wird.
Hattest du schon einmal ein ähnliches Problem oder hast davon gehört?
LG
Thimo
Hab ich leider keine Idee zu, sorry 😕
Vielleicht mal in der Home Assistant Community nachfragen 😅
Hi, kann man eigentlich homekitsteckdosen in homeassistant einbinden? also die andersrum variante?
Hi Andreas,
schau mal hier: https://www.home-assistant.io/integrations/homekit_controller/
Wenn ich die app versuche zu integrieren sagt er nur keine ungekoppelten Geräte gefunden.
Also noch mal zur erklärung, ich hab 2 Homekit Steckdosen. Mit diesem Scannerlogo drauf, Man kann das nicht irgendwie einfach scannen?
Danke für deine Hilfe.
Vergiss es, ich musste nur die Geräte aus Homekit entfernen, dann findet er sie auch, Danke
schönen guten tag =)
kleine frage, vielleicht kannst du mir ja helfen.ich habe die Tuya app in HA und einen Vorhang (curtain) in der smart life app, in HA funktioniert alle perfekt, der Vorhang geht auf und zu, nur in HomeKit funktioniert das nicht.
der knöpf Vorhang wird angelegt , funktioniert aber nicht ….höttest du vielleicht eine Idee ?
vielen dank =)
lg
christian =)
Hi Christian,
steht dazu vieleicht was im Log?
Leider nein , an dem Schalter steht auch dass es sieben unkonfigurierte schalter gibt .
Hab leider kein Gerät zum Testen, aber hast du dir mal die Beispielseite zur entity_config angesehen? Klingt für mich so als würde das fehlen:
https://www.home-assistant.io/integrations/homekit/#:~:text=%2D%20binary_sensor.living_room_motion-,entity_config%3A,-alarm_control_panel.home%3A