Hier erfährst du alles dazu, wie du dein Kamera-Setup in Home Assistant aufbauen kannst sodass es bestmöglich funktioniert ✅
Wir schauen uns an, welche Kameras am besten mit Home Assistant zusammenarbeiten, wie du sie Integriert, wie ich mein Setup aufgebaut habe und welche Kameras ich selbst nutze bzw. empfehlen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Kamera-Modelle in der Übersicht
- Reolink Integration einrichten (keine Batterie-Kameras)
- Batteriebetriebene Reolink Kameras
- Reolink Kameras kaufen
- Hinweis zum Medien-Browser
- Code-Snippets & Automationsideen
- FAQ zu Reolink Kameras und Kameras im allgemeinen
- LLMVision – Ki für Überwachungskameras
- Geräte für HA
- Fazit
Kamera-Modelle in der Übersicht
Ich beschränke mich hier auf die WLAN und PoE-Modelle, die ich persönlich empfehlen kann / getestet habe. Für Batterie-Kameras schau gerne mal unten im Beitrag.
Duo 3
Perfekt für weitläufige Bereiche wie Terassen oder Gärten und für Wandmontage geeignet.


CX810
Normaler Sichtwinkel, krasse Nachtsicht und in Farbe.
RLC-1240A
12MP UHD, 145° Sichtfeld und IK10 Vandalismus-geschützt. Diese habe ich nicht selbst getestet, wollte sie aber der Vollständigkeit halber erwähnen, falls jemand bedenken wegen Vandalismus hat. Außerdem steht sie (noch) nicht in der liste der getesteten Modelle, sie sollte aber trotzdem mit HA funktionieren!
TrackMix PoE
4K PTZ mit Wi-Fi 6 und Dual-Objektiv. Gibts auch als WLAN-Version 👇


Duo 3 WiFi
Genauso gut wie die Duo3 PoE, nur eben mit WLAN und Netzteil 😉
TrackMix WiFi
4K PTZ mit Wi-Fi 6 und Dual-Objektiv. Was will man mehr 😅


Reolink Integration einrichten (keine Batterie-Kameras)
Willst du eine Reolink Kamera im Home Assistant einrichten? In diesem Video zeige ich dir, wie genau du das machst!
Du erfährst, wie du die Reolink Integration zu deiner Home Assistant Installation hinzufügst, warum diese besser ist als RTSP & ONVIF und wie du sie für das Streaming konfigurierst.
Außerdem zeige ich dir, wie du ein benutzerdefiniertes Dashboard mit deinem Live-Kamera-Feed & Kontrollbuttons erstellst 🕹
Code meiner Reolink-Karte aus dem Video 👆
camera_view: live type: picture-glance title: Kitchen image: https://demo.home-assistant.io/stub_config/kitchen.png entities: - entity: binary_sensor.camera1_motion - entity: camera.camera1 icon: mdi:numeric-1-box-outline tap_action: action: call-service service: reolink_dev.ptz_control service_data: entity_id: camera.camera1 command: TOPOS preset: 1 - entity: camera.camera1 icon: mdi:numeric-2-box-outline tap_action: action: call-service service: reolink_dev.ptz_control service_data: entity_id: camera.camera1 command: TOPOS preset: 2 - entity: camera.camera1 icon: mdi:numeric-3-box-outline tap_action: action: call-service service: reolink_dev.ptz_control service_data: entity_id: camera.camera1 command: TOPOS preset: 3 camera_image: camera.camera1
Alternativer Code für ONVIF
Die ONVIF Integration muss natürlich für die Reolink Kamera eingerichtet sein 🙂
camera_view: live type: picture-glance title: Kitchen image: https://demo.home-assistant.io/stub_config/kitchen.png entities: - entity: camera.reolink_e1_zoom_profile000_mainstream icon: mdi:numeric-1-box-outline name: Overview secondary_info: Overview tap_action: action: call-service service: ONVIF.PTZ service_data: entity_id: camera.reolink_e1_zoom_profile000_mainstream move_mode: GotoPreset preset: '000' - entity: camera.reolink_e1_zoom_profile000_mainstream icon: mdi:numeric-2-box-outline name: Wohnzimmer tap_action: action: call-service service: ONVIF.PTZ service_data: entity_id: camera.reolink_e1_zoom_profile000_mainstream move_mode: GotoPreset preset: '001' - entity: camera.reolink_e1_zoom_profile000_mainstream icon: mdi:numeric-3-box-outline name: Flur tap_action: action: call-service service: ONVIF.PTZ service_data: entity_id: camera.reolink_e1_zoom_profile000_mainstream move_mode: GotoPreset preset: '002' camera_image: camera.reolink_e1_zoom_profile000_mainstream
Meine Reolink Kamera für innen
Batteriebetriebene Reolink Kameras
Wie du die batteriebetriebenen Reolink Kameras nahtlos in Home Assistant integrieren kannst. Dafür werfen wir exemplarisch einen genauen Blick auf die Atlas PT Ultra Kamera als neustes Flaggschiff der Batteriekameras von Reolink und testen, wie gut die Integration wirklich ist! 📷🔋
Hier noch eine übersichtliche Liste für dich, welche Kameras Reolink aktuell mit Akku anbietet. Natürlich kannst du diese auch direkt beim Hersteller kaufen

Premium-Serie
Die neuesten Kameras mit unglaublicher Leistung.
Hierzu gehört natürlich auch die im Video vorgestellte und getestete Altas PT Ultra!
Außerdem ist die Argus 4 Pro auch eine gute Alternative, mit 2 Linsen und dadurch unglaublichen 180 Grad Weitwinkel (dafür aber ohne PTZ-Kopf)


Medium-Segment
Erschwingliche batteriebetriebene Kameras mit ordentlicher Bildqualität und guten Linsen.
Die Argus 3 Pro bietet tolle Bildqualität und wie auch die obigen Modelle Person/Tier/Fahrzeugerkennung, aber keine 180 Grad Sicht und keinen bewegbaren PTZ-Kopf.


Die Argus Eco Ultra ist ebenfalls ein tolles Modell, im Zweifelsfall würde ich hier nach Preis entscheiden:


Beginner
Budgetfreundliche Kameras für deinen Einstieg. Ich würde diese nur empfehlen, wenn Budget wirklich ein Kern-Thema ist, da man bei der Argus Eco nur eine 3MP-Linsen bekommt und 2K Aufnahmen. Aber es ist deshalb keine schlechte Kamera!


Home Hub
Nicht vergessen: Um die Reolink Akku-Kameras mit Home Assistant nutzen zu können, brauchst du noch wie im Video erklärt den Home Hub oder Home Hub Pro als Gateway / Zentrale.


Hinweis zum Medien-Browser
Mittlerweile können auch die Aufnahmen der Altas PT-Ultra problemlos über den Medien-Browser von Home Assistant angezeigt bzw. abgespielt werden. Besten Dank an starkillerOG (Entwickler) 💙

Code-Snippets & Automationsideen
Die Code-Snippets sind beispielhaft für die Reolink Altas PT Ultra geschrieben, können aber für fast alle Reolink-Kameras adaptiert werden.
Falls du die Code-Snippets übernehmen möchtest, benenne die Geräte in der Reolink-App bitte wie folgt, damit die Entitäten-IDs bei dir passen:
Geräte | Name in Reolink-App |
---|---|
Altas PT Ultra | Reolink-Altas-PT-Ultra |
Home Hub | Reolink-Home-Hub |
Dashboard

Das gesamte Dashboard und den gesamten Code findest du übrigens im Dashboard-Beitrag/Video, hier die Konfiguration der Bildüberblick-Karte:
camera_view: live type: picture-glance title: Eingang image: https://demo.home-assistant.io/stub_config/kitchen.png entities: - entity: camera.reolink_altas_pt_ultra_fliessend icon: mdi:door-closed name: Tür secondary_info: Tür tap_action: action: call-service service: select.select_option service_data: entity_id: select.reolink_altas_pt_ultra_ptz_voreinstellung option: Tür - entity: camera.reolink_altas_pt_ultra_fliessend icon: mdi:road-variant name: Straße tap_action: action: call-service service: select.select_option service_data: entity_id: select.reolink_altas_pt_ultra_ptz_voreinstellung option: Straße - entity: camera.reolink_altas_pt_ultra_fliessend icon: mdi:stairs-up name: Treppe tap_action: action: call-service service: select.select_option service_data: entity_id: select.reolink_altas_pt_ultra_ptz_voreinstellung option: Treppe camera_image: camera.reolink_altas_pt_ultra_fliessend layout_options: grid_columns: 8 grid_rows: auto
Automation(en)
Kamera drehen bei Bewegungserkennung
Dafür nutze ich übrigens, wie gesagt, einen ZigBee Bewegungsmelder von SonOff*
alias: Reolink Cam Motion-Move Treppe description: "" mode: single triggers: - type: motion device_id: 423952a4714b34787e0dbc33aba78f3c entity_id: ea06428a5c1b4f4587ef872d45336dd6 domain: binary_sensor trigger: device conditions: - condition: state entity_id: binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_fahrzeug state: "off" - condition: state entity_id: binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_person state: "off" - condition: state entity_id: binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_tier state: "off" - condition: state entity_id: binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_bewegung state: "off" actions: - action: select.select_option metadata: {} data: option: Treppe target: entity_id: select.reolink_altas_pt_ultra_ptz_voreinstellung
Live-Stream senden
Die beiden nächsten Automationen erfordern eine eingerichtete Home Assistant App, und dass der Person, welche du als Bedingung nutzt, ein funktionierender Device-Tracker zugeordnet ist (wie die App-Entität).
Außerdem muss natürlich dein Home Assistant von unterwegs aus erreichbar sein.
alias: Reolink - Sende Kamera an Simon description: "" triggers: - trigger: state entity_id: - binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_person to: "on" conditions: - condition: state entity_id: person.simon_muller state: not_home enabled: true - alias: Automation ist noch nie oder vor mehr als 2 Minuten gelaufen condition: template value_template: >- {{ state_attr("automation.reolink_sende_kamera_an_simon", "last_triggered") == None or ( as_timestamp(now()) - as_timestamp(state_attr("automation.reolink_sende_kamera_an_simon", "last_triggered")) |int(0) ) >= (2*60) }} actions: - action: notify.mobile_app_iphone14psimon metadata: {} data: message: Altas PT-Ultra - Person erkannt! data: image: media-source://image/Fire Tablet Bildschirmfoto enabled: false - action: notify.mobile_app_iphone14psimon metadata: {} data: message: Altas PT-Ultra - Person erkannt! data: entity_id: camera.reolink_altas_pt_ultra_fliessend enabled: true mode: single
Video-Aufnahme erstellen & senden
alias: Reolink - Sende Video an Simon description: "" triggers: - trigger: state entity_id: - binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_person to: "on" conditions: - condition: state entity_id: person.simon_muller state: not_home enabled: false actions: - action: notify.mobile_app_iphone14psimon metadata: {} data: message: Altas PT-Ultra - Person erkannt! data: image: media-source://image/Fire Tablet Bildschirmfoto enabled: false - action: camera.record metadata: {} data: duration: 30 filename: /media/reolinkaltasptultra.mp4 target: entity_id: camera.reolink_altas_pt_ultra_fliessend - wait_template: >- {{ is_state("binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_person", "off") and is_state("binary_sensor.reolink_altas_pt_ultra_bewegung", "off") }} continue_on_timeout: false timeout: "42" - action: notify.mobile_app_iphone14psimon metadata: {} data: message: Altas PT-Ultra - Person erkannt! data: video: /media/local/reolinkaltasptultra.mp4 enabled: true mode: single
FAQ zu Reolink Kameras und Kameras im allgemeinen
Bei den Batteriebetriebenen Kameras, unterstützt beispielsweise die Altas PT-Ultra eine Voraufnahme, also das aufnehmen bereits vor Ereigniserkennung.
Die Aufnahme vor Ereigniserkennung kannst du, wenn du die Kamera in der Reolink-App öffnest
→ unter Einstellungen
(Zahnrad oben rechts) → Voraufzeichnungsmodus
konfigurieren.
Damit auch auf der Apple-Watch das Video angezeigt wird, musst die Home Assistant Companion App auch auf der Watch installiert sein.
Falls die Kamera bei dir über den Home-Hub nicht auf dein WLAN konfiguriert werden kann, füge die Kamera zuerst „direkt“ in der Reolink App hinzu. Du kannst diese dann nachträglich noch auf den Home-Hub umstellen, wenn du beim Home-Hub ein Gerät hinzufügst und „LAN“ auswählst.
Achtung: Subnetting, also verschiedene Netzwerke, wird hier nicht unterstützt. Home-Hub und Kamera müssen im selben Netzwerk sein.
Ja, du kannst die Reolink-Kameras ohne Probleme vom Internet aussperren (über den Router beispielsweise) und trotzdem die Kameras weiterhin mit Home Assistant nutzen!
Auch die Reolink App geht natürlich noch, aber nicht von unterwegs aus 😉
Aus technischen Gründen können die Batterie-Kameras keinen dauerhaften RTSP-Stream oder Webserver (zum Anbinden an Home Assistant) bereitstellen.
Dies erfolgt indirekt über den Home-Hub, da dieser über ein spezielles Protokoll die Kameras wecken kann und als zentraler Speicherort der Aufnahmen dient.
Bei der Frage darf man nicht vergessen, dass es bei dem Reolink Home Hub keine Abo-Kosten gibt, was für den Hersteller bestimmt wirtschaftlicher wäre.
Dies ist der maximal möglichen Bandbreite beim Schreiben auf 1 (oder genauer gesagt 2) microSD-Karten geschuldet, mehr Kamera-Streams können hier nicht aufgezeichnet werden.
Falls du mehr batteriebetriebene Kameras planst, gibt es alternativ noch den Home Hub Pro* mit Festplatte und einem deutlich höheren Gerätelimit.
Kurz gesagt, nein. Es gibt einige wenige Ausnahmen, wenn man es begründen kann, aber generell gesagt ist nur das Filmen des eigenen Grundstücks / Immobilie erlaubt.
Auch das Filmen von Gehwegen oder gemeinsam genutzten Einfahrten ist generell gesagt nicht erlaubt.
Kameras mit Schwenkfunktionen sind eventuell auch problematisch und sollten im Optimalfall so platziert werden, dass diese mit dem PTZ-Kopf gar nicht erst etwas filmen können, das nicht gefilmt werden darf.
In der Reolink-App kann man unter anderem deshalb den horizontalen Verfolgungsbereich des PTZ-Kopfes einstellen, damit dieser also kurz vor öffentlichem Grund mit der Verfolgung aufhört.
Meine Kameras sind vom Überwachungspunkt her so eingestellt, dass KEIN öffentlicher Grund im Sichtfeld ist und insofern auch keine Personen auf der Straße gefilmt oder gar von der Personenerkennung „verfolgt“ werden. Außerdem kann man unter Einstellungen -> Display -> Privatsphärenmaske
, Bereiche des Videos schwarz machen. Wie sinnvoll das bei PTZ-Kameras ist, lasse ich mal zur Diskussion offen, ich würde eher den horizontalen Verfolgungsbereich entsprechend einstellen 😅
Kamera-Attrappen sind auch problematisch, da diese das Gefühl auslösen können, beobachtet zu werden. Willkommen in Deutschland 😉
LLMVision – Ki für Überwachungskameras
Mit LLMVision machst du wirklich alle Kameras in Home Assistant super schlau! Personenerkennung, eine zentrale Timeline aller Ereignisse, integration in Assist & noch viel mehr schauen wir uns heute zusammen an 🎉
Links
- Webseite: https://llmvision.org/
- Doku: https://llmvision.gitbook.io/getting-started/
- GitHub-Repo (in HACS enthalten): https://github.com/valentinfrlch/ha-llmvision
- Timeline-Karte (muss in HACS hinzugefügt werden): https://github.com/valentinfrlch/llmvision-card
- Blueprint (für Timeline-Eventspeicherung): https://raw.githubusercontent.com/valentinfrlch/ha-llmvision/refs/heads/main/blueprints/event_summary.yaml
Hinweis zur Blueprint
Wenn eine neue Version von LLMVision installiert wird oder es ein Update gibt, muss meist auch die Blueprint erneut importiert werden um weiterhin mit LLMVision kompatibel zu sein!
Prompts
Hier meine Prompts für die verschiedenen LLMs
Memory / Settings
Typ | Prompt |
---|---|
System | Deine Aufgabe ist es, eine Reihe von Bildern zu analysieren und eine prägnante Ereignisbeschreibung basierend auf diesen Anweisungen zu erstellen. Konzentriere dich dabei auf die Identifizierung und Beschreibung der Aktionen von Personen, Haustieren und dynamischer Objekten (z.B. Fahrzeuge) und nicht auf statische Hintergrunddetails. Wenn mehrere Bilder gegeben werden, verfolge und fasse Bewegungen oder Veränderungen über die Zeit zusammen (z.B. “Eine Person geht zur Haustür”, “Ein Auto fährt aus der Einfahrt” oder „Jemand sitzt auf dem Stuhl“). Halte die Antworten kurz und objektiv. Vermeide Spekulationen und priorisiere beobachtbare Aktivitäten. Die Zusammenfassung muss weniger als 255 Zeichen lang sein, daher muss sie so gut wie möglich innerhalb dieser Zeichenbegrenzung zusammengefasst werden. |
Title | Deine Aufgabe ist es, einen kurzen und prägnanten Ereignistitel basierend auf der bereitgestellten Beschreibung zu erstellen. Dieser Titel sollte die wichtigsten Aktionen oder Ereignisse in den Bildern zusammenfassen und sich gut für Benachrichtigungen oder Alarme eignen. Achte darauf, dass der Titel klar sowie relevant für den Bildinhalt und kürzer als 6 Wörter ist. Vermeide unnötige Details oder subjektive Interpretationen. Das Format des Titels sollte gesehen bei sein, zum Beispiel: „Person bei Haustür gesehen“. |
Blueprint
Fasse die Ereignisse basierend auf der mitgeschickten Reihe von Bildern zusammen, die in kurzen Abständen aufgenommen wurden. Konzentriere dich nur auf bewegliche Objekte wie Menschen, Fahrzeuge, Tiere und andere (normalerweise) aktive Elemente. Ignoriere Objekte, die in der Regel Statisch sind und Landschaften. Schildere die Bewegungen und Interaktionen klar und prägnant. Erwähnen nicht das Vorhandensein von Bildern und stelle die Informationen so dar, als ob du die Ereignisse direkt beobachtet hättest. Beschränke deine Antwort auf maximal 100 Zeichen / 20 Tokens. Wenn keine Bewegung festgestellt wird, antworten mit: „Keine Aktivität beobachtet“.
Automationen
Türklingel
Beschreibe das Bild. Wenn du eine Person darauf erkennst, beschränke dich auf die Beschreibung Person. Bitte verzichte auf einleitende oder abschließende Sätze, gib direkt die geforderte Beschreibung aus und fasse dich kurz.
Paketerkennung
Antworte mit einer einfachen Zahl. Erkennst du jemanden, der ein Paket zustellt? Wenn du niemanden siehst, der ein Paket liefert, antworte mit 0. Wenn du einen Paketzusteller erkennst, antworte mit 1.
Waschbär
Antworte mit einer einfachen Zahl. Erkennst du einen Waschbär auf dem Bild? Wenn du keinen Waschbär siehst, antworte mit 0. Wenn du einen einen Waschbär erkennst, antworte mit 1.
Wäsche
Antworte mit einer einfachen Zahl. Wie viele Wäschestücke hängen auf der Leine? Wenn du keine Wäsche siehst, antworte mit 0. Wenn du Kleidung auf der Wäscheleine erkennst, antworte mit der Anzahl der Wäschestücke die auf der leine hängen.
Automations-Code
Paketerkennung

alias: Paketerkennung - LLMVision description: Integration triggers: - trigger: state entity_id: - binary_sensor.hauseingang_person to: "on" from: "off" id: Haustür conditions: [] actions: - action: llmvision.image_analyzer data: message: >- Antworte mit einer einfachen Zahl. Erkennst du jemanden, der ein Paket zustellt? Wenn du niemanden siehst, der ein Paket liefert, antworte mit 0. Wenn du einen Paketzusteller erkennst, antworte mit 1. image_entity: - camera.hauseingang_standardauflosung target_width: 1280 max_tokens: 100 temperature: 0.2 provider: 01JXW8A7M0MK3SFT16RY8DFQC4 include_filename: false model: meta-llama/llama-4-scout-17b-16e-instruct expose_images: true response_variable: FrontDoorLLMVision - if: - condition: template value_template: "{{ FrontDoorLLMVision.response_text | int > 0 }}" then: - action: camera.snapshot metadata: {} data: filename: /media/reolinkhauseingang.jpeg target: entity_id: - camera.hauseingang_hochauflosung - action: notify.mobile_app_iphone16psimon metadata: {} data: title: Paket wird geliefert! data: image: /media/local/reolinkhauseingang.jpeg message: Ein Paketzusteller wurde von LLMVision erkannt mode: single
Türklingel (relevanter Teil des Auswählers als Code)

choose: - conditions: - condition: trigger id: - Haustür sequence: - data: entity_id: media_player.lg_webos_tv_oled83c43la_2 command: system.notifications/createAlert payload: message: Es hat an der Haustür geklingelt buttons: - label: Tür öffnen onClick: luna://XXXXXXXX/XXXXXXX params: id: com.webos.app.browser params: target: >- http://192.168.0.200:8123/api/webhook/XXXXXXXXXXX - label: Abbrechen replyOnOk: >- http://192.168.0.200:8123/api/webhook/XXXXXXXXXXX title: Türklingel iconUri: >- https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/4/49/Home_Assistant_logo_%282023%29.svg/250px-Home_Assistant_logo_%282023%29.svg.png action: webostv.command - action: llmvision.image_analyzer data: message: >- Beschreibe das Bild. Wenn du eine Person darauf erkennst, beschränke dich auf die Beschreibung Person. Bitte verzichte auf einleitende oder abschließende Sätze, gib direkt die geforderte Beschreibung aus und fasse dich kurz. image_entity: - camera.hauseingang_standardauflosung target_width: 1280 max_tokens: 100 temperature: 0.2 provider: 01JXVWCFVVP2486PMDPKYA5CA0 include_filename: false model: gemini-2.0-flash expose_images: true generate_title: true remember: true use_memory: true response_variable: FrontDoorLLMVision - variables: action_open: "{{ 'OPEN_' ~ context.id }}" action_close: "{{ 'CLOSE_' ~ context.id }}" - action: notify.mobile_app_iphone16psimon metadata: {} data: message: "{{ FrontDoorLLMVision.response_text }}" title: Haustür hat geklingelt! data: entity_id: camera.hauseingang_standardauflosung push: sound: name: default critical: 1 volume: 0.5 actions: - action: "{{ action_open }}" title: Tür öffnen destructive: true - action: "{{ action_close }}" title: Tür abschließen - action: notify.mobile_app_iphone15parabella metadata: {} data: message: "{{ FrontDoorLLMVision.response_text }}" title: Haustür hat geklingelt! data: entity_id: camera.hauseingang_standardauflosung push: sound: name: default critical: 1 volume: 0.5 actions: - action: "{{ action_open }}" title: Tür öffnen destructive: true - action: "{{ action_close }}" title: Tür abschließen - wait_for_trigger: - trigger: event event_type: mobile_app_notification_action event_data: action: "{{ action_open }}" - trigger: event event_type: mobile_app_notification_action event_data: action: "{{ action_close }}" timeout: hours: 0 minutes: 5 seconds: 0 milliseconds: 0 - choose: - conditions: - condition: template value_template: "{{ wait.trigger.event.data.action == action_open }}" sequence: - action: lock.unlock metadata: {} data: {} target: entity_id: lock.lock_ultra_50_2 - conditions: - condition: template value_template: "{{ wait.trigger.event.data.action == action_close }}" sequence: - action: lock.lock metadata: {} data: {} target: entity_id: lock.lock_ultra_50_2
Blueprint-Code für Gemini
Falls jemand was nachvollziehen will, mein Blueprint-Code für 1.4.3
alias: AI Event Summary (v1.4.3) - LLMVision - Eingang & Terrasse EG - Gemini description: "" use_blueprint: path: valentinfrlch/event_summary.yaml input: camera_entities: - camera.hauseingang_standardauflosung - camera.terrasse_eg_standardauflosung provider: 01JXVWCFVVP2486PMDPKYA5CA0 model: gemini-2.0-flash motion_sensors: - binary_sensor.hauseingang_person - binary_sensor.terrasse_eg_person run_conditions: [] message: >- Fasse die Ereignisse basierend auf der mitgeschickten Reihe von Bildern zusammen, die in kurzen Abständen aufgenommen wurden. Konzentriere dich nur auf bewegliche Objekte wie Menschen, Fahrzeuge, Tiere und andere (normalerweise) aktive Elemente. Ignoriere Objekte, die in der Regel Statisch sind und Landschaften. Schildere die Bewegungen und Interaktionen klar und prägnant. Erwähnen nicht das Vorhandensein von Bildern und stelle die Informationen so dar, als ob du die Ereignisse direkt beobachtet hättest. Wenn keine Bewegung festgestellt wird, antworten mit: „Keine Aktivität beobachtet“. notify_device: - 790cde0297e3f677fbab3affe3b0d62b - e5c6fb6c02353dcabefc89807d4ccadc tap_navigate: /1-og/cctv notification_sticky: false notification_volume: 1 cooldown: hours: 0 minutes: 2 seconds: 0 file_path: /config/www/snapshots/{{ camera_file_path }}/last_motion.jpg duration: 3 max_frames: 3 use_memory: true remember: true important: false condition_notify: - condition: state entity_id: binary_sensor.ist_jemand_zuhause state: "off" temperature: 0.4 max_tokens: 20
Groq Modell: meta-llama/llama-4-scout-17b-16e-instruct
Geräte für HA
Mehr Geräte für Home Assistant, HACS oder auch Alexa, Google Home, HomeKit sowie Homebridge findest du im Smart Home Gerätefinder!
Fazit
Hier habe ich dir meinen kompletten Wissensschatz für Home Assistant und Kameras gezeigt. Mein Setup, Wissen zum Datenschutz, PoE usw., alles im 1. Video zusammengefasst.
Wir haben uns angesehen, warum die Reolink-Integration besser ist als RTSP und ONVIF und wie man sie für das Streaming konfiguriert. Zum Schluss haben wir ein benutzerdefiniertes Dashboard mit unserem Live-Kamera-Feed und Schaltflächen zur Steuerung erstellt.
Hallo Simon,
wie immer ein super Video.
Ich habe das Problem, dass die Headline immer in Englisch ist obwohl ich alles auf Deutsch gestellt habe. Hattest du das Problem auch?
Hi,
wie erreiche ich es, dass der Live Stream meiner Reolink Kamera automatisch auf dem Google Nest Hub startet, sobald Bewegung erkannt wird?
Hab (als Newbie) ganz schön rumprobiert, bis es geklappt hat, aber hier die „einfache“ Variante, die mit der HA-integration (nicht HACS) bei mir funktioniert.
Hoffe es hilft Anderen!
camera_view: live
type: picture-glance
entities:
– entity: camera.e1_outdoor_pro_fluent
icon: mdi:numeric-1-box-outline
tap_action:
action: call-service
service: select.select_option
target:
entity_id: select.e1_outdoor_pro_ptz_preset
data:
option: MeinErstesPreset
– entity: camera.e1_outdoor_pro_fluent
icon: mdi:numeric-2-box-outline
tap_action:
action: call-service
service: select.select_option
target:
entity_id: select.e1_outdoor_pro_ptz_preset
data:
option: MeinZweitesPreset
camera_image: camera.e1_outdoor_pro_fluent
Vielen Dank. Das hat extrem geholfen!
Hab (als Newbie) ganz schön rumprobiert, bis es geklappt hat, aber hier die „einfache“ Variante, die mit der HA-integration (nicht HACS) bei mir funktioniert.
Hoffe es hilft Anderen!
camera_view: live
type: picture-glance
entities:
– entity: camera.e1_outdoor_pro_fluent
icon: mdi:numeric-1-box-outline
tap_action:
action: call-service
service: select.select_option
target:
entity_id: select.e1_outdoor_pro_ptz_preset
data:
option: MeinErstesPreset
– entity: camera.e1_outdoor_pro_fluent
icon: mdi:numeric-2-box-outline
tap_action:
action: call-service
service: select.select_option
target:
entity_id: select.e1_outdoor_pro_ptz_preset
data:
option: MeinZweitesPreset
camera_image: camera.doorcam_e1_fluent
Ähem… Die Einrückungen wurden im Kommentar leider gekillt. Jeweils so einzurücken:
– entity: 2 Lehrzeichen
icon + tap_action: 4 Leerzeichen
action, service, target und data: 6 Leerzeichen
entity_id und option 8 Leerzeichen
Hallo Simon,
habe ein Problem, gibt es die Möglichkeit das Ganze auch mit der UID einzubinden? mache das jetzt mit der App von Reolink.
möchte das jetzt aber über Home, da die Camaras extern sind kann ich Sie nicht mir der IP einbinden.
Hallo Simon42,
gibt es eine Möglichkeit die Reolink Camera über die UID Nummer
einzubinden da diese nicht im gleichen Netzwerk sind. (sind Extern bei meiner Garage), über die App von Reolink kann ich Sie so einbinden.
Möchte das ganze aber auch über Home zuhause einbinden.
Hallo Simon42,
ich verfolge deine Videos schon etwas länger und bin begeistert.
Nun habe ich aber das Problem, dass die offizielle Integration nicht funktioniert.
Habe schon alles ausprobiert, aber die CAM wird leider nicht integriert.
Host mit und ohne „http://“, Zugangskennung und Pw mehrmals überprüft.
Im Netzwerk ist RSTP mit Port 554 und ONVIF mit Port 8000 aktiviert. Des Weiteren sind die Basisdienste mit Port 9000 aktiviert.
Habe alle Ports ausprobiert, leider ohne Erfolg. Weiterhin habe ich, wie in deinem Video zu sehen den Port 443 auch schon genommen. Auch dieser funzt nicht.
Hast du noch einen Tipp was ich machen kann?
Gruß Any
Hallo Simon,
danke für dieses und alle weiteren super Videos. Kurzes Update:
Die Github-Integration ist archiviert und lässt sich nicht mehr installieren. Es gibt nun eine offizielle Reolink-Integration. Ich werde diese ausprobieren. 🙂
Hallo Simon,
vielen Dank für Deine Reolinkvideos. Ich fand sie sehr informativ. Ich habe HA und speile viel damit herum, zusammen mit meinem Sohn. Ich habe 4 Kameras von Reolink draußen im Garten, Terrasse usw. Die Kameras haben einen admin und einen Nutzer-Login. Auf meine HA-Installation kommen ich und mein Sohn voll drauf. Nun meine Frage:
Wie kann ich verhindern, dass mein Sohn mich abhört, wenn ich z.B. auf der Terrasse sitze? Hast Du eine Idee? Ich möchte ungern auf die Funktionen unter HA verzichten, da allein die Bewegungserkennung sehr hilfreich ist.
Super erklärt. Ruhig, informativ, zielgerichtet. Kein Abschweifungen, sondern Verweis auf andere Videos (HACS war mit bisher nicht klar).
Du hast mich ein großes Stück im Verständnis von HA weitergebracht.
Vielen Dank
Guten Abend Walter,
erst mal vielen herzlichen dank für deine Kaffee-Spende, hat mich wirklich sehr gefreut.
Auch das Feedback motiviert mich natürlich, genau so weiterzumachen 💙
Weiterhin viel Spaß mit Home Assistant und bis zum nächsten Video (da kommen noch einige) 😁
Beste Grüße und hab noch einen schönen Abend 👋
Simon