Der Markt von Smarthome Sprachassistenten erfreut sich immer mehr Zuwachs, der um die Aufmerksamkeit und Gunst der Kunden buhlt. Alexa, Siri und Google Assistant sind nur die bekanntesten Beispiele, aber die Frage ist:
- Welcher Sprachassistent ist für wen geeignet?
- Sind alle gleich gut?
- Wo liegen die Vorteile, und wo die Nachteile?
All diese Fragen versuche ich hier in meinem Vergleich der besten Sprachassistenten zu beantworten!
Was können Sprachassistenten?
Smarte Sprachassistenten können:
- Dir deine Fragen beantworten (allgemeine Wissensfragen),
- Dir sagen, wie lange du zur Arbeit brauchst (wenn kein Corona ist ;))
- Sonstige Informationen bereitstellen
Dabei gibt es sie sowohl direkt auf Smartphones als auch als Extra Geräte, meist in Form von Lautsprechern (Smart Speaker). Meistens werden alle über eine Taste oder ein Aktivierungswort aktiviert. Anschließend kannst du dein Kommando sprechen oder deine Frage stellen.
Also sind Sprachassistenten kleine Helferlein für deinen Alltag, die dir mithilfe künstlicher Intelligenz oder Machine Learning das Leben erleichtern wollen. Vor allem im Smart Home Bereich entfalten sie ihr volles Potenzial, da du nicht erst ein Eingabegerät zur Steuerung deiner Geräte suchen musst. Du kannst einfach direkt darauf lossprechen und z. B. sagen, dass die Tür geöffnet werden soll, ohne eine App öffnen zu müssen.
Aber bevor wir hier zu sehr ins Detail gehen, will ich eine Sache noch hervorheben: Du entscheidest dich nicht nur für ein einzelnes Endgerät oder die Stimme des Assistenten, sondern für ein Gesamtsystem. Damit ist gemeint, dass jeder Sprachassistent inzwischen sein eigenes Öko-System aus kompatiblen Geräten, Automatisierungs-Möglichkeiten und Zusatzfunktionen mitbringt.
Du solltest also nicht unbedingt anhand des Preises entscheiden, sondern nach deinen Anforderungen, bereits vorhandenen Geräten, Präferenzen und danach, wo deine Smart Speaker Reise hingehen soll. Daher auch dieser Beitrag, um dir eine möglichst fundierte Entscheidung zu ermöglichen!
Siri (Apple)
Einer der bekanntesten Sprachassistenten, oder eher gesagt Sprachassistentin, ist Siri (Speech Interpretation and Recognition Interface) von Apple. Interessanterweise wurde Siri ursprünglich von der Firma Siri Inc. 2007 ins Leben gerufen, die im April 2010 von Apple gekauft wurde.
Inzwischen heimisch auf allen iPhones, iPads und sonstigen Mac & iOS Geräten ist dieser Sprachassistent dir stets zu Hilfe, wenn du eine Frage hast oder alle Wecker anschalten willst. Aktiviert wird Siri via “Hey Siri, …” oder mit der entsprechenden Taste auf deinem Endgerät.
Nun ja, generell gesprochen ist Siri von allen Assistenten der dümmste. Nicht falsch verstehen, steuern von Geräte oder Wiedergabe von Musik funktioniert hervorragend, aber einfach “offen Fragen” beantworten können Alexa und Google Assistant besser. Es ist eben im Apple Öko-System gefangen, was auch die Möglichkeiten einschränkt. Routeninformationen gibt’s beispielsweise auf Basis von Apple Karten, nicht mit Google Maps.
Aber die enge Integration öffnet auch Möglichkeiten. So kannst du z. B. einfach fragen: “Hey Siri, wo ist mein iPhone?“, und schon wird ein Ton auf dem Gerät in Reichweite wiedergegeben. Außerdem erkennt Siri deine Stimme und kann so Kalender-Einträge (in deinem Kalender) erstellen oder nur deiner Stimme Zugriff auf persönliche Informationen geben.
Generell muss man einfach sagen, dass Datenschutz stets großgeschrieben wird und viele Einschränkungen erst auf den 2ten Blick verständlich sind.
Das Apple Endgeräte Universum
Zunächst einmal bleibt die Frage zu klären, wo man Siri überall antrifft. Prinzipiell auf allen Geräten von Apple, wie:
- iPhone
- iPad
- Apple Watch
- iMac
- Mac Mini
- MacBook (Air)
- Mac Pro
- Apple TV (4K)
Aber es gibt auch dedizierte Geräte für Siri, den HomePod (inzwischen eingestellt) und den HomePod mini.
Im Wesentlichen unterscheiden sich die beiden Kontrahenten natürlich beim Preis, in der Größe und der Audioqualität. Während die Qualität auf beiden Geräten gut ist, muss man natürlich sagen, dass der HomePod dem Mini um Längen überlegen ist. Der Bass ist definierter und der Klang einfach satter. Der HomePod wird aber, wie zuvor besprochen, nicht mehr verkauft.
Aber der HomePod Mini hat auch einen Vorteil, er unterstützt nämlich das vom Project Connected Home over IP entwickelte Mesh-Netzwerkprotokoll Thread, was ein Hinweis darauf ist, dass er als Smarthome Zentrale designt wurde.
Intercom ist ebenfalls noch erwähnenswert. Das ist so was wie eine Durchsage-Funktion, mit der du z. B. eine auf deinem iPhone aufgenommene Sprachnachricht auf dem Smart Speaker wiedergeben kannst.
Und ja, die Geräte sind teuer. Keine Frage. Aber:
Wenn man mal überlegt, wie viele Serien Amazon inzwischen von seinem Echo Dot herausgebracht hat, ist es wirklich eine Leistung (und für mich günstiger), dass der HomePod immer noch die aktuelle Software-Version bekommt. Das gefällt mir sogar am besten, denn die Echo Dots der 1sten und 2ten Generation funktionieren bei mir nicht mehr (1ste Gen) oder nicht mehr fehlerfrei (2te Gen)…
Musik
Du kannst auf dem HomePod Lautsprechern aktuell nur Inhalte von Apple Music wiedergeben. Spotify, Deezer und alle anderen funktionieren nicht. Du kannst zwar über AirPlay z. B. Musik von deinem iPhone aus jeder beliebigen App streamen (also auch von Spotify), aber nicht direkt die Wiedergabe auf dem HomePod starten.
Das soll sich zwar in Zukunft ändern, aber es bleibt abzuwarten, welche Dienste wirklich integriert werden. Leider typisch für Apple, um dich in ihr Öko-System rein zu pressen. Man muss aber sagen, es funktioniert wirklich reibungslos. Auch wenn ich das nicht weiter schlimm finde, mag das für den ein oder anderen ein K.O.-Kriterium sein.
Apple Podcasts, Radiosender von 1Live, SWR3, Antenne Bayern und RTL Berlin Hits Radio sind kein Problem und können ebenfalls direkt abgespielt werden.
Apple HomeKit
Falls du aus Sicht eines Smart Home Nutzers Siri in Betracht zeihst kann ich dir sagen, dass Apples zugehöriges Smarthome System Apple HomeKit einfach genial ist. Deine Daten bleiben lokal, die Steuerung deiner Geräte erfolgt ebenfalls lokal und dank Homebridge kannst du auch Geräte steuern, die die keine direkte HomeKit Unterstützung mitbringen.
HomeKit bringt außerdem Möglichkeiten zur Automatisierung mit, wenn du z. B. dein Zuhause verlässt oder ankommst, zu Bett gehst oder Szenen wie “Kino-Abend” aktiveren willst. Video-Streaming von zertifizierten Kameras und Speicherung der Streams in deiner iCloud sind ebenfalls möglich.
Ich selber benutzte HomeKit als mein zentrales Steuerungs-System und hatte wirklich nichts zu bemängeln (bin inzwischen auf Home Assistant umgestiegen). Aber (es gibt immer ein aber) es funktioniert nur auf iPhones oder iOS & Mac Geräten. HomeKit gibt es nicht für Android.
Fazit zu Siri
Wenn du sowieso viel Apple Hardware einsetzt und Wert auf Datenschutz legst, empfehle ich dir Siri und Apple HomeKit. Die Integration über alle iOS und Mac Geräte hinweg ist einfach genial und kann dir so von keinem anderen Hersteller geboten werden. Die Geräte sind zwar teuer, es zahlt sich am Ende aber aufgrund des langen Lebenszyklus und Weiterentwicklung der Produkte wirklich aus. Ich selber nutzte HomeKit als zentrales System zur Steuerung aller Smart Home Geräte.
Falls du Android benutzt und dabei bleiben willst oder Apple nicht magst, ist das leider absolut nichts für dich.
Amazon Alexa
Der weltweit am meisten verbreitete Sprachassistent Alexa von Amazon, der den meisten in der Form eines Amazon Echo Dot Lautsprecher bekannt ist, ist noch viel mehr als das. Es ist eine der bekanntesten künstliche Intelligenzen (KI), die tatsächlich immer intelligenter wird.
So soll der Smart Speaker bald auch proaktiv Smart Home Szenen einstellen, aktivieren und Geräte erkennen können, oder die Interpretation der Befehle je nach Kontext ändern können. (Mehr Information zur Alexa KI: https://katzlberger.ai/2020/09/28/alexa-wird-erwachsen/)
Ganz abgesehen davon gibt es auch eine App, die dir zusätzlich zu Sprachkommandos eine Möglichkeit gibt, deine Geräte zu steuern, Listen zu erstellen und Skills zu benutzen. Für den digitalen Assistenten benötigst du übrigens einen Amazon Account.
Es gibt aber auch Nachteile, denn natürlich ist Amazon ein Gewinn-Orientierter Konzern und versucht dir die Zusatz-Services wie Amazon Music (Unlimited) und anderes zu verkaufen oder dir die Möglichkeiten der Amazon Prime Mitglieder schmackhaft zu machen. Spracheinkäufe sind über den Lautsprecher ebenfalls möglich, lassen sich aber deaktivieren. Außerdem habe ich hier immer ein mulmiges Gefühl, was den Datenschutz angeht. Aber natürlich ist Amazon laut eigener Aussage gesetzeskonform (Hier mehr zum Thema Datenschutz & Alexa)
Alexa fähige Endgeräte
Das Amazon Geräteuniversum ist gigantisch groß geworden und es wächst gefühlt täglich.
Und diese Geräte arbeiten natürlich nahtlos mit dem Sprachassistenten Alexa zusammen. So kann z. B. deine Amazon Echo Lautsprecher nicht nur dein WLAN Steckdose einschalten, sondern auch die Wiedergabe auf dem Fire-TV starten, pausieren, Anrufe tätigen und vieles mehr.
Man findet den Amazon Alexa Sprachassistent in fast allen Geräten von Amazon:
Aber natürlich gibt es auch dedizierte Endgeräte, die nur für den Einsatz des Amazon Alexa Sprachassistenten konzipiert wurden:
Der bekannteste und kleinste im Bunde ist der Echo Dot. Die Klangqualität hat sich aufgrund der Anordnung der Lautsprecher deutlich gegenüber dem Vorgänger gesteigert, ist aber nur „Okay“.
Wie auch alle seine Brüder, hat er einen LED-Ring auf der Oberseite verbaut, der z.B. durch Leuchten in Farben wie gelb, grün oder rot mit dem Nutzer kommuniziert oder Benachrichtigungen visualisiert.
Ich würde mal behaupten, dass es sich hier um ein Einsteiger-Gerät handelt für Orte, an denen du nicht viel Wert auf Audioqualität, sondern auf die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa legst. Übrigens kannst du auch deine Stereoanlage über den 3,5-mm-Audioausgang anschließen, wenn du besseren Klang bevorzugst und sowieso schon ein HI-FI System besitzt.
Natürlich sind auch alle Standard Features von Amazon Alexa, wie Nachrichten vorlesen oder die Funktion, um Freunde anzurufen, mit an Board. Das können aber fast alle anderen Sprachassistenten ebenfalls 😉
Die beiden größeren Brüder unterscheiden sich nicht durch die Steuerung per Sprache, sondern durch die Klangqualität und durch Features für das intelligente Zuhause. So können beide als Smarthome-Hub dienen und z. B. die Philips Hue Zentrale ersetzten.
Der smarte High Fidelity-Lautsprecher Echo Studio bring zusätzlich den besten Klang, Dolby Atmos und 3D-Audio mit.
Auch erwähnenswert ist der Echo Show, der dank seines Bildschirmes z. B. Koch-Anleitungen anzeigt oder zeigen kann, werd an der Haustüre klingelt (kompatible Kameras vorausgesetzt). Freunde per Videoanruf zu kontaktieren ist ebenfalls möglich und es können Songtexte zu Liedern, Nachrichten oder z. B. E-Mails angezeigt werden.
Der Kleinste im Bunde ist der Echo Flex. Über Klangqualität müssen wir nicht reden. Aber um den Sprachassistent Amazon Alexa in jede Ecke deines Hauses zu bekommen, aus der du deine Geräte per Sprache steuern willst und wenn die Audioqualität egal ist, ist er perfekt 😉
Musik
Bei der Musikwiedergabe lassen die Echo-Lautsprecher keine Wünsche offen. Apple Music, Spotify, Amazon Music, TuneIn usw. Es geht so gut wie alles, besser geht’s nicht!
Skills
Während bei Apple alles innerhalb des eigenen Öko-Systems läuft, setzt Amazon auf Mini-Programme, die die Funktionen von Alexa (und den zugehörigen Endgeräten) deutlich erweitern. Diese Mini-Programme heißen Skills, und können einfach in der App, via Sprachbefehl oder auf der Alexa-Webseite aktiviert werden.
Das Angebot ist extrem vielfältig und geht von Müll-Kalender bis hin zu Gesellschaftsspielen und natürlich Smart Home Systemen. Wenn du etwa ein Gerät vom Meross kaufst und es über Sprache mit Alexa steuern willst, musst du den Meross Skill aktivieren, dein Meross Konto verknüpfen und los gehts.
Die Steuerung und Verarbeitung von Sprache, erfolgt meist über die Server von Amazon Alexa und der Hersteller, nicht wie bei Apple HomeKit über dein lokales Netzwerk. Das mag komfortabel für die Einrichtung sein, ist aber aus Datenschutz- und Sicherheits-Sicht schlechter. (Meiner Meinung nach)
Smarte Features
Zu den Smart Speaker Möglichkeiten zählt neben der Steuerung von kompatiblen Geräten die Einrichtung von Routinen, also beispielsweise das Einschalten der Lichter zu einem gewissen Zeitpunkt (wenn du zu Hause bist). Über diese Routinen kannst du auch Szenen wie „Kino-Abend“ konfigurieren und dann über Alexa aktiviert werden, wenn du den Sprachbefehl deiner Wahl aussprichst.
Währen das zwar nett ist, kann ich mir persönlich Amazon Alexa nicht als zentrales Steuerungs-System wie Apple HomeKit vorstellen. Hier sind die Möglichkeiten zur Automatisierung und die Zuverlässigkeit einfach schlechter, sodass du deine Abläufe vermutlich lieber nicht direkt über Alexa konfigurieren willst.
Google Assistant
Der Sprachassistent Google Assistant vom Suchmaschinen-Giganten Google ist in Google Nest Geräten und Android Smartphones zu Hause. Bei der Sprachassistenz versucht das Unternehmen, die Strategie seiner Suchmaschine fortzusetzen und bei der Suche stets das gewünschte Ergebnis zu liefern.
Kurz gesagt, aufgrund Googles Datenbasis von der Internet-Suche, ist er unter den Sprachassistenten der schlauste von allen. Es gibt sogar ein Quiz-Spiel von Ravensburger (kNOW!*), welches den Google Assistant zur Beantwortung der „Immer aktuellen Quiz-Fragen“ nutzt.
Egal, ob man wissen möchte, wie viel ein Flug nach Paris kostet, wo der nächste Kiosk ist oder wie alt Heidi Klum ist. Der Sprachassistent hat die Antwort parat. Auch bei wirklich speziellen Fragen wie: „Okay Google, wie kommentiert man in PowerShell?“… Google Assistant kennt die Antwort. Aber natürlich kannst du auch nach deinen Terminen fragen, dir einfach einen Witz erzählen lassen oder auf Easter-Egg Suche gehen.
Endgeräte von Google
Da Android inzwischen weit verbreitet ist und längst seinen Weg auf heimische Smart-TVs gefunden hat, gibt es eine ganze Latte von Geräten, die den Google Assistant Sprachassistent mitbringen oder über Google Home steuerbar sind. Hier nur einige Beispiele:
- Chromecast
- Chromecast mit Google TV
- Kompatible Fernsehre mit Android TV wie z. B.:
- Sony (ab Baujahr 2016)
- Philips (ab Baujahr 2017)
- TCL (ab Baujahr 2016)
- Nvidia Shield
- Android Smartphones
Auf den Geräten oben wird der Google Assistant Sprachassistent meist durch das Drücken einer Taste oder mit der Aktivierungsphrase „Okay Google …“ aktiviert. Aber es gibt natürlich auch von Google dedizierte Geräte, die nur geschaffen wurden, um den Sprachassistenten Google Assistant in den Wohnzimmern dieser Welt heimisch zu machen.
Von den smarten Lautsprechern ist der Google Nest der kleinste von Google. Dieser hieß früher übrigens Google Home, wurde als Einsteigermodell konzipiert und bringt akzeptablen Klang mit. Aber man sollte keine Wunder erwarten, auch dieser Speaker wurde nicht als Entertainment-Gigant, sondern als IoT-Sklave entwickelt.
Abgesehen vom Design, gibt es außer bei der Audioqualität keine wirklichen Unterschiede zum Google Nest. Aber dafür ist der Sprung gewaltig! Satter Bass und klarer Klang sind kein Problem, vor allem wenn man 2 Google Nest Audio als Stereo-Paar konfiguriert. Eine hervorragende Wahl, wenn Smart Home UND Sound-Qualität deine Kriterien für Sprachassistenten sind.
Der Google Home Max ist der einzige noch nicht zu „Google Nest“ umbenannte smarte Lautsprecher des Line-ups. Musikenthusiasten kommen durch die satten Bässe der 2 High-Excursion dual Voice-Coil Woofer voll auf Ihre Kosten. Außerdem lässt er sich senk- oder waagerecht aufstellen, passt den Sound automatisch dem Raum an und es sind Multiroom und Stereo möglich (wie auch bei den anderen beiden)
Musik
Hier werden die Gelüste der meisten befriedigt, denn es gibt YouTube Music, Spotify, Apple Music und Deezer auf dem Lautsprecher.
Amazon Prime Music Kunden und Nutzer anderer Dienste, gucken leider in die Röhre 😉
Google Home
Google Home ist die zu Google Assistant gehörige App / Umgebung (Erhältlich im App-Store und Play-Store) zur Smart Home Steuerung.
Über diese App oder den Sprachassistenten werden die Geräte eingerichtet, lassen sich dann Sprache oder App-Bedienung kontrollieren und es lassen sich auch Abläufe einstellen. Die Oberfläche von Google Home wirkt sehr aufgeräumt und mir gefällt der Ansatz, genau wie bei HomeKit, eine eigene App/System für Smart Home anzubieten und es nicht wie bei Alexa „mit rein zu wursteln“.
Es gibt Zusatzprogramme, durch die du Funktionen hinzufügen und Geräte steuern kannst. Diese heißen aber nicht Skills, sondern es wird einfach als koppeln bezeichnet. Der Prozess ist ähnlich wie bei Alexa: Einfach die App oder das System wie Memos auswählen, Konto verknüpfen (anmelden) und schon lassen sich die Geräte in Räume zuweisen und steuern.
Ähnlich wie Intercom auf Apple HomeKit, ermöglicht Google Home „Durchsagen“ auf den Google Nest Lautsprechern wiederzugeben, die zuvor auf dem Mobilgerät aufgezeichnet werden.
Automationen und Abläufe lassen sich wie in Alexa erstellen, aber noch etwas mehr. So kannst du z. B. auch Abläufe starten, wenn du dich nur auf dem Weg nach Hause befindest, anstatt wenn du zu Hause eintriffst. Wirklich smart, aber ich vermute mal, Datenschutz-Rechtler schlagen die Hände über dem Kopf zusammen 😉
Fazit zum Google Assistant
Schlauer geht’s kaum, ist eine passende Zusammenfassung. Die Auswahl der smarten Lautsprecher und die Zusammenarbeit mit ohnehin verbreiteten Geräten machen Google Home aus meiner Sicht zum besseren Sprachassistent als Alexa.
Die Smart Home Funktionen der Google Home App sind ähnlich wie bei Apple HomeKit, aber die Steuerung läuft meistens nicht lokal, sondern über das Internet.
Der einzige Wermutstropfen ist aus meiner Sicht der Datenschutz. Natürlich wird Google deine Daten nicht weitergeben (laut eigener Aussage), aber ebenso werden sie versuchen, Gewinn daraus zu schlagen. Wenn du fragst, was ein Flug nach New York kostet, ist nicht auszuschließen, dass danach vermehrt Anzeigen von Airlines angezeigt werden 😉
Für Android Nutzer oder Fans von Android TV Geräten eine guter Smart Speaker, aber Apple-Nutzer sollten meiner Meinung nach lieber auf HomeKit setzen. Ich nutze meine Google Nest, wie gesagt, am Schreibtisch, gelegentlich im Homeoffice. Echt praktisch 😀
Bixby (Samsung)
Bixby ist ein der digitale Assistent für Samsung Galaxy Smartphones, der kompatible Dienste und Benutzeroberflächen steuern kann. Android Pie und kein kompatibles Samsung Gerät wird vorausgesetzt. Aktiviert wird die Sprachassistentin entweder über die Bixby Taste mit dem Bixby Symbol oder über das Aktivierungswort “Hi Bixby, ….
Zu den kompatiblen Apps zählen zum Beispiel Spotify, radi.de, Tagesschau, Flixbus oder ADAC.
Außerdem kannst du Routinen erstellen, wie z. B. dein WLAN ausschalten, wenn du dein Zuhause verlässt oder den Energiesparmodus aktivieren, wenn der Akku-Stand kritisch wird.
Smart Things + Bixby
Auch deine smart Home Geräte kannst du steuern, zumindest so lange diese mit der Smart Things App von Samsung kompatibel und eingerichtet sind. Der Funktionsumfang beschränkt sich auf Sprachbefehle zur Steuerung oder Kommandos in Routinen. Insgesamt nicht zu vergleichen mit den vorherigen Systemen.
Fazit zu Bixby
Für mich persönlich sieht Bixby nach dem Versuch aus, die Kurzbefehle und HomeKit App von iOS nachzumachen.
Ich denke die Qualität, Verbreitung und Akzeptanz kann man relativ gut an der vorgeschlagenen Frage von Google „Wie werde ich Bixby los?“ erkennen.
Cortana (Microsoft Windows)
Lassen wir das lieber 😉
Weitere Sprachassistenten
Es gibt noch ein paar andere Sprachassistenten, die in Deutschland weniger bekannt sind, meist weil sie für andere Sprachen entwickelt wurden. Aber damit du zumindest schon mal davon gehört hast, hier eine kurze Übersicht:
Alice
Der Russisch-Sprachige Sprachassistent Alice ist, wer hätte es gedacht, nur in Russisch verfügbar. Man kann mit dem Assistent normale Gespräche führen, was aufgrund der Grammatik wohl eine große Herausforderung war.
Sonst unterscheiden sich die Features nicht groß zu z.B. Amazon Alexa. Insgesamt wird hier, ähnlich wie überall, versucht, einen in das Öko-System der russischen Suchmaschine Yandex zu drängen.
Weitere Information gibts hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Alice_(virtual_assistant)
Clova
Das ist ein Sprachassistent, der Koreanisch und Japanisch unterstützt, und daher überwiegend in Korea & Japan bekannt ist 😉
Hier kam auch der Wave Speaker raus, manchmal auch Naver Wave genannt. Über diesen Lautsprecher kann der Assistent genutzt werden.
Weitere Information gibts hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Clova_(virtual_assistant)
Mycroft
Der Sprachassistent Mycroft verfolgt einen Open-Source Ansatz. Er wird also durch die Community weiterentwickelt und jeder kann im Quellcode nachschauen, was wie wo verarbeitet wird.
Leider scheint das Projekt jedoch nicht mehr richtig zu leben, da z. B. der Mark II (smarter Lautsprecher) für Anfang 2020 angekündigt war, aber immer noch nicht existiert…
Weitere Information gibts hier: https://mycroft.ai
Welcher Sprachassistent ist der beste?
Bei all diesen Sprachassistenten im Vergleich, fällt die Wahl scheinbar schwer.
Aber für mich ist es ganz klar: Von den 3 Größten finde ich Siri am besten. Die umfangreichen Smart Home Features, der ständige präsente Datenschutz-Gedanke, die tolle Geräteauswahl, die Zusammenarbeit und Lebenszyklen der Produkte sind nur einige der Argumente.
Meinen Bekannten, die kein Apple mögen oder keine Geräte des kalifornischen Konzerns besitzen, empfehle ich als Alternative oder Zusatz Google Nest / Home. Er kann einfach am meisten, wenn es um tatsächliche “Assistenz-Funktionen” wie Fragen beantworten oder Ähnliches geht. Auch im Bereich der smarten Gerätesteuerung sind die Funktionen ausgewogen und ausgereift.
Alexa ist natürlich auch für einige eine Option, aber mich konnte die teilweise unzuverlässige Spracherkennung und der leider schlechte Support von älteren Geräten nicht überzeugen. Man darf ja nicht vergessen, dass der Amazon Alexa Siegeszug auch deshalb so gut gelungen ist, weil die Alexa-Geräte anfangs so günstig waren, genau wie Amazon Music. Ob das nun Taktik war, um Verbraucher im Öko-System zu fangen, lass ich mal offen 😉
[wpdiscuz-feedback id=”xepoi0joc9″ question=”Deine Meinung würde mich brennend interessieren, schreib mir gerne ein Kommentar!” opened=”0″]Und was meinst du dazu?[/wpdiscuz-feedback]
Beginnen die Diskussion unter community.simon42.com