Praxisnahe Tutorials, auf die du zählen kannst.
Einsteiger Guide für Home Assistant

Disk Image auf SD Karte schreiben – Win32 Disk Imager

Wenn es doch nur eine Anleitung für den Win32 Disk Imager gäbe, könnte jeder sein Disk Image auf eine SD-Karte schreiben… Moment, genau darum geht es hier ja! 😉 Hier erfährst du, wie man mit dem Win32 Disk Imager ein Datenträgerabbild (Dataityp .iso oder .img) auf eine SD oder microSD Karte schreibt.

Vorbereitungen

  • Die Software kannst du hier herunterladen (Gibt’s nur für Windows, nicht für MAC).
  • Einfach wie gewohnt mit „Weiter-Klicken“ installieren 😉

Als Hardware benötigen wir nur eine SD, oder wahrscheinlich eher eine microSD-Karte, und einen Kartenleser*.

Hier eine kleine Kartenleser-Empfehlung meinerseits, solltet ihr noch keinen haben.

UGREEN SD Kartenleser USB 3.0 SD TF kartenlesegerät SD Card Reader SD Karten Adapter 2 Slot Speicherkartenleser für SDXC, SDHC, SD, MMC, RS-MMC, Micro SDXC, Micro SD, Micro SDHC (Schwarz)
UGREEN SD Kartenleser USB 3.0 SD TF kartenlesegerät SD Card Reader SD Karten Adapter 2 Slot Speicherkartenleser für SDXC, SDHC, SD, MMC, RS-MMC, Micro SDXC, Micro SD, Micro SDHC (Schwarz)*
von ‎‎Ugreen Group Limited
  • Blitzschnelle Datenübertragung mit USB 3.0 & SD 3.0: Unser Kartenleser überträgt Daten mit bis zu 170 MB/s – fast 70 % schneller als herkömmliche Modelle (104 MB/s)! Dank USB 3.0 und SD 3.0-Technologie sparen Sie wertvolle Zeit beim Übertragen von HD-Videos, RAW-Fotos oder großen Dateien. Perfekt für Fotografen, Videografen oder Gamer, die Hochleistung ohne Wartezeiten brauchen.
  • Doppelkarten-Slots: SD + TF gleichzeitig nutzen. Nie wieder Karten wechseln! Lesen Sie SD- und Micro-SD-Karten parallel und verwalten Sie Daten doppelt so effizient. Ideal für Profis, die zwischen Kamera, Drohne und Smartphone wechseln – oder einfach praktisch für schnelle Backups. Spart Zeit und schont die Kartenkontakte durch weniger mechanischen Stress.
  • Zukunftssicher: Bis zu 2 TB Speicher unterstützt: Rüsten Sie für morgen! Unser Leser verarbeitet SDXC-/Micro-SDXC-Karten bis 2 TB – genug für 4K-Videos, Spielebibliotheken oder umfangreiche Projekte. Kein Upgrade nötig, selbst wenn Ihre Speicherbedürfnisse wachsen. Kompatibel mit allen gängigen High-Capacity-Karten für maximale Flexibilität.
  • Robustes 15-cm-Kabel: Schluss mit Platzproblemen. Das verstärkte Nylonkabel (15 cm) biegt sich, blockiert aber nie benachbarte USB-Ports. Perfekt für Laptops mit eng beieinander liegenden Anschlüssen oder Steckleisten. Extra langlebig durch abriebfestes Material – kein Kabelsalat mehr, selbst unterwegs!
  • Universelle Kompatibilität: All-in-One-Lösung. Ob SD/SDHC/SDXC oder Micro-SD/TF-Karten – dieses Gerät liest alle Formate problemlos. Nutzen Sie es mit DSLRs, Actioncams, Nintendo Switch oder Android-Smartphones. Plug-and-Play ohne Treiber, sogar exFAT-Formate werden unterstützt. Ein Leser für alle Ihre Geräte!
Mehr von simon42  Windows 10 Schnellstart deaktivieren - Anleitung [2022]
Zuletzt aktualisiert am 19.10.2025 um 21:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Image herunterladen

Danach brauchen wir das Image, das wir auf die Karte schreiben wollen. In diesem Tutorial werde ich das Disk Image von Raspbian JESSIE lite verwenden, um es auf die SD Karte meines Raspberry Pi zu schreiben, aber die Erklärungen gelten natürlich auch für jedes andere Image.

Entpacken der .zip Datei

Nachdem wir eines das Image heruntergeladen haben, müssen wir in der Regel die Zip Datei entpacken. Entpacken kann man die Datei wie folgt

Zip Datei - Rechtsklickmenü - Alle extrahieren
Rechtsklick auf die Zip Datei, dann auf Alle extrahieren…
Windows Assistent Extrahieren des Archives
Linksklick auf Extrahieren

Karte formatieren

Die SD oder microSD Karte sollte nun erst einmal formatiert werden und die ursprüngliche Größe wiederhergestellt werden.


Win32 Disk Imager Anleitung: Image auf SD-Karte schreiben

Zum Schreiben der Image/ISO-Datei öffnen wird das vorher installierte Programm Win32 Disk Imager.

Gesamtzeit: 5 Minuten

Abbild auswählen

Durch einen Klick auf das blaue Ordner-Symbol wählen wir dann die zuvor entpackte .img Datei aus.

Laufwerksbuchstaben wählen

Unter Device wählen wird den Laufwerksbuchstaben der eben formatierten microSD Karte. Hier bitte aufpassen, Win32 Disk Imager kann auch auf USB Sticks oder USB Festplatten schreiben!

Schreibvorgang starten

Mit einem Klick auf Write starten man den Schreibvorgang.
Win32 Disk Imager Programmfenster mit angeklickter "Write" Schaltfläche

Mehr von simon42  ecoDMS - Mein Nr. 1 DMS für Zuhause

Warnung bestätigen

Die Warnmeldung mit Yes bestätigen, sollte alles korrekt sein.
Win32 Disk Imager Warnmeldung zum Datenverlust

Abschluss des Assistenten

Das ISO wurde erfolgreich geschrieben, die Erfolgsmeldung mit „OK“ bestätigen.
Win32 Disk Imager Erfolgsmeldung

Und schon sind wir fertig! Das Beschreiben der SD Karte mit der .img Datei ist abgeschlossen und ihr könnt diese z.B. in euren Raspberry Pi einsetzen. Solltet ihr noch weitere Fragen haben oder nicht weiter kommen, schreibt ein Kommentar!

Verpasse keine Tipps!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts & Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Gründer von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich über Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten übernommen und die Kontrolle abgegeben 😁

Schreibe einen Kommentar