Wenn du eine SD Karte klonen willst, werden alle Daten und Partitionen dieser SD Karte auf eine gleich große oder größere SD Karte kopiert. Anschließend hast du also eine exakte Kopie deiner SD Karte. Ach ja, bevor ich es vergesse. Die Programme, die ich hier einsetzte, sind zu 100% kostenfrei, also keine Angst vorm ausprobieren.
Warum solltest du deine SD Karte Klonen wollen?
- Du möchtest das Betriebssystem und die Daten / Konfiguration deines Raspberry Pi auf eine andere SD Karte als Backup kopieren, ohne das Betriebssystem neu installieren zu müssen
- Als Datensicherung der alten SD Karte des Raspberry PI (Hierzu würde es natürlich reichen, nur das Abbild der SD-Karte des Raspberry PI zu erstellen)
- Du möchtest die Daten der alten micro SD-Karte aus dem Handy, Smartphone oder Navi auf einen neue (größere) micro SD-Karte übertragen.
- Du hast eine größere SD Karte gekauft und willst die Daten, Sektor für Sektor, übertragen.
- Du willst deine Navi SD Karte kopieren.
Übersicht des Tutorials SD Karte Klonen
Für alle Freunde der grafisch aufbereiteten Informationen gibt es nun eine Grafik, in der die wichtigsten Schritte des Tutorials zum Thema SD Karte klonen auf einen Blick erkennbar sind.

0. Was benötigst du zum SD Karten kopieren?
- Einen Computer mit Windows
- Das Programm Win32 Disk Imager
- Einen Kartenleser*
- Eine 2te SD Karte* (Die solltest du ja schon haben)
1. Installation Win32 Disk Imager
Solltest du das Programm noch nicht installiert haben, musst du es installieren und starten wie unten zu sehen. Das wird dein SD Karten Kopierer 😉

2. Image erstellen
Nun musst du eine Image-Datei der zu klonenden SD Karte (engl.: SD card) erstellen. Ein Image ist ein 1 zu 1 Abbild deiner SD Karte. Dieses Image enthält also das komplette Dateisystem der SD-Karte, alle Dateien und Partitionen (Auch wenn du hier nur einen Laufwerksbuchstaben auswählen kannst). Die SD-Karte sollte, bevor du den Win32 Disk Imager startest, bereits am Kartenleser* deines Computer angeschlossen sein.

Mit einem Klick auf’s Ordner Symbol wählst du den Pfad für die Image Datei.
Vergesse nicht .img als Dateiendung einzugeben, sonst kannst du das Image anschließend nicht auswählen!
3. Image schreiben
Jetzt wird’s spannend, denn du musst jetzt das eben gespeicherte Image der SD Karte auf deine 2te SD Karte kopieren. Entferne also bitte deine SD Karte aus dem Kartenleser und schließe die 2te SD Karte an.
Bei diesem Vorgang werden alle Daten auf der ausgewählten SD Karte gelöscht. Stelle also sicher, dass es wirklich die richtige Karte ist!

4. Bonus – Kapazität wiederherstellen
Das SD Karte klonen ist bereits abgeschlossen, herzlichen Glückwunsch!
Aber: Wenn du deine SD Karte auf eine größere SD Karte kopiert hast wirst du feststellen, dass diese nun in Windows genau so groß wie die alte angezeigt wird!

Wenn du nur am Raspberry etwas ausprobieren willst, sollte das kein Problem sein. Schließe deine Tests ab und formatiere die SD Karte anschließend mit SD Formatter, um die Kapazität wiederherzustellen. (Achtung, die Daten werden gelöscht!)
Aber falls du Daten deiner alten Handy SD Karte auf die neue kopiert hast willst du ja mit Sicherheit von der größeren Kapazität profitieren! Also zeige ich dir nun, wie man die Kapazität “wiederherstellt”. (Hier werden keine Daten gelöscht)
4.1 MiniTool Partition Wizard 11 installieren
Die Kapazität lässt sich nur mit Windows Bordmittel leider nicht wiederherstellen. Also lade dir Mini Tool Partition Wizard 11 Free herunter und installiert das Programm wie unten zu sehen.

Sonst werden unnötige Programme mit installiert!
4.2 Größe der SD Karte wiederherstellen
Nun rufe das Programm auf, (falls es nicht bereits geöffnet ist) und macht die schritte auf dem Video nach. Ihr müsst natürlich (ihr kennt es ja bereits) euren eigenen Laufwerksbuchstaben der SD Karte anklicken.
Das sollte es gewesen sein, du hast deine SD Karten kopieren können und außerdem die Kapazität dieser Karte wiederhergestellt. Herzlichen Glückwunsch. Sollte etwas nicht funktioniert haben oder du Fragen oder Verbesserungsvorschläge haben solltest, lasse einfach ein Kommentar da ?