Von: Simon

Home Assistant Local Tuya Integration einrichten – Update 4

Suchst du nach einer einfachen Möglichkeit, deine Tuya oder Smart Life GerÀte in den Home Assistant zu integrieren und lokal zu steuern?

Dann bist du hier richtig! In diesem Video zeige ich dir, wie du den Home Assistant und Local Tuya einrichtest, damit du alle deine GerĂ€te ganz einfach und ĂŒber dein eigenes Netzwerk, steuern kannst. Ganz ohne Internetverbindung und dank des Update 4 der Integration auch sehr einfach

Außerdem ist es Open Source und kostenlos, also probiere es noch heute aus 🙌

Hinweis

  • Diese Integration funktioniert fĂŒr Tuya WLAN-GerĂ€te. FĂŒr Zigbee-GerĂ€te benötigt man z.B. Zigbee2MQTT.
  • Batteriebetriebene GerĂ€te werden meines Wissens nach nicht unterstĂŒtzt (ĂŒber WLAN)

Voraussetzungen

  1. Home Assistant Installation auf Raspberry Pi
  2. HACS installieren – Home Assistant Anleitung 2022
  3. Tuya Entwickler-Konto in wenigen Minuten erstellen
  1. rospogrigio/localtuya

Hinweis zur unique UserID

Bei einigen funktioniert diese (im Video bei “3:42”) nicht und es muss stattdessen der Account-Name (Login) angegeben werden.

Mapping der Datenpunkte

Denk bitte daran, dass dein Mapping zwar ĂŒbereinstimmen kann, aber nicht muss 😉

Steckdosen

Mapping Datenpuntke Local Tuya smarte Steckdose

RGBW-Birnen / Stripes

Mapping Datenpuntke Local Tuya RGBW Birne

LSC Smart Connect Einbauspot (Smart Downlight)

Danke an Raphael fĂŒr die Config!

Produktlink: https://www.action.com/de-de/p/lsc-smart-connect-einbauspot/

Lsc Downlight Local Tuya

LSC Smart Connect Stimmungslampe (Smart LED Mood Light)

Erneuter Dank an Raphael fĂŒr die Config!

Produktlink: https://www.action.com/de-de/p/lsc-smart-connect-stimmungslampe/

Lsc Stimmungslicht Local Tuya 1
Lsc Stimmungslicht Local Tuya 2

[wpdiscuz-feedback id=”zrzvtj8z4z” question=”Gerne auch mit Screenshots und genauer Modellbezeichnung ;)” opened=”0″]<em>Falls du noch andere GerĂ€te eingebunden hast, schreib gerne ein Kommentar, damit ich das Mapping hier mit aufnehmen kann :)</em>[/wpdiscuz-feedback]

GerĂ€te fĂŒr HA

Mehr GerĂ€te fĂŒr Home Assistant, HACS oder auch Alexa, Google Home, HomeKit sowie Homebridge findest du in unserem Smart Home GerĂ€tefinder!

Hardware fĂŒr Home Assistant

Dein Home Assistant ist langsam, reagiert unzuverlĂ€ssig oder stĂŒrzt ab? Du hast noch gar keinen am Laufen?

Im Beitrag unten findest du empfehlenswerten Hardware & Tipps, damit dein Home Assistant so richtig gut lĂ€uft und dein Smarthome schnell wie der Blitz wird 🚀

Fazit

Da hast du es also – eine einfache Möglichkeit, deine Tuya- oder Smart Life-GerĂ€te in den Home Assistant zu integrieren und sie lokal zu steuern.

Ich hoffe, dass dieses Video hilfreich war und dass du jetzt in der Lage bist, die Local Tuya Integration im Handumdrehen zu nutzen! Wenn du noch Fragen hast, kannst du unten einen Kommentar hinterlassen und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen.

HomeKit GerĂ€te Übersicht

smarte News

Erfahre als Erster, wenn wir neue Artikel zu Smart Home oder anderen interessanten Themen veröffentlichen!

Wir senden keinen Spam und verkaufen keine Daten! Erfahre mehr in unserer DatenschutzerklÀrung.

GrĂŒnder von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich ĂŒber Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten ĂŒbernommen und die Kontrolle abgegeben 😁 Kaffeespende

22 Gedanken zu „Home Assistant Local Tuya Integration einrichten – Update 4“

  1. Hallo,
    gibt es inzwischen eine Möglichkeit Batteriebetriebene Tuya Sensoren in Tuyalocal einzubinden?
    Ich bin bis jetzt zumindest auf allen Wegen die ich probiert habe gescheitert.

    Antworten
  2. hi, Danke fĂŒr die Anleitung!
    ich habe jetzt versucht, die AOFO steckdosenleiste zu integrieren, das funktioniert so nicht ganz, ich bekomme immer nur eine EntitĂ€t, man sollte aber mindestens 4 anlegen können fĂŒr die 4 steckdosen.
    Daher meine zwei Fragen:
    * geht die Steckdosenleiste (weils in der Empfehlung von Dir HA-kompatibel angegeben ist) auch ohne local Tuya und wenn ja, wie?
    * kann man die Tuya-GerÀte auch mit lokalen config-Files einrichten?
    Danke fĂŒr die Super-Ideen und Hilfen!

    Antworten
  3. Hey Simon,

    soweit hat alles geklappt. Danke fĂŒr das super Video dazu.
    Leider werden mit die EntitÀten des Strom Verbrauchs nicht angezeigt.. hast du eine Ahnung was man in der Konfiguration angeben muss? Hab einiges ausprobiert, leider ohne erfolg.

    LG
    Marvin

    Antworten
  4. Wegen der Cloud Probleme mit Tuya, bin ich nun auf Tuya Local ummgestiegen.
    Ich nutze viele Kontaktsensoren fĂŒr Fenster/TĂŒren. Das einbinden in Tuya Local klappte ohne Probleme.

    Jedoch hab ich nun das Problem das der Sensor solange
    Nicht verfĂŒgbar anzeigt bis ich das Fenster öffne oder schließe. Daher der Kontakt ausgelöst wird.

    Dann erscheint wie gewĂŒnscht durch auslösen des Sensors, offen/geschlossen und nach wenigen Sekunden wenn der Sensor wieder Offline geht wieder nicht verfĂŒgbar.

    Mit Tuya Cloud war das nie ein Problem. Daher es stand der Status offen oder geschlossen dauerhaft.

    Wie lÀsst sich das Problem beheben das er den letzten Status dauerhaft anzeigt?

    Antworten
  5. Moin,
    in der iot All Devices werden 21 WLan Plugs angezeigt.
    In HA => localTuya => add a new device wird mir keines angezeigt.

    Kann es sein, dass Plugs nicht unterstĂŒtzt werden?

    Antworten
  6. Hallo HA Freunde,
    Simon, erstmal vielen Dank fĂŒr Deine tollen und verstĂ€ndlichen Videos, Du bist ja was HA betrifft offenbar ein Vollprofi, sehr beeindruckend was Du alles weißt.
    Da die HA-Welt fĂŒr mich noch neu ist,
    verstehe ich teilweise nur Bahnhof đŸ«ą
    Am besten buche ich eine private Instanz bei Dir damit mein HA 100% lĂ€uft 😉

    Aber jetzt zu meiner Frage!
    Ich besitze ĂŒber 30 TuyagerĂ€te die ĂŒber meine Smart Life App laufen und möchte mit local tuya gerne aus der Chinacloud raus.
    Wenn ich das alles so wie im Video beschrieben schaffe, kann ich dann außerhalb meinem Netzwerk (externer Zugriff muss ich aber auch noch einrichten) z.B. LTE, weiterhin auf meine tuyagerĂ€te zugreifen oder nicht?
    Und reicht es wenn ich mich in der Smart Life App abmelde um die Verbindung zum Chinaserver zu trennen ohne die App gleich zu deinstallieren? Ich möchte gerne die ganzen GerÀte vorerst noch in der App lassen bis ich micht mit HA besser auskenne bzw. in HA alles so lÀuft wie ich mir das vorstelle.
    Vielen Dank im Voraus.

    Antworten
    • Hi Enrico,
      Danke fĂŒr dein Lob 💙

      Aus der Smart Life App geht es so lange, bis du den GerÀten den Internetzugang sperrst (Was ja an sich optional ist, aber empfehlenswert)
      Über Home Assistant wĂŒrde es natĂŒrlich immer gehen, da du ja ĂŒber Cloudflare, DuckDNS oder Nabu Casa sowieso von unterwegs deine GerĂ€te steuern kannst 👍

    • Vielen Dank fĂŒr deine Antwort Simon und die Zeit die du dir dafĂŒr nimmstđŸ€—
      Apropos Cloudflare und Co., da kommt schon meine nĂ€chste Frage: ist es nicht so dass man zur Zeit auf Freenom (bin bei Freenom nicht registriert) gar keine Domain bekommt? Egal was ich probiere, es kommt immer “nicht verfĂŒgbar”, mache ich etwas falsch oder gibt es eine Alternative?
      UnabhÀngig davon habe ich in Bewertungen gelesen, dass Freenom diese kostenlose Domains die man erworben hat gerne einfach löscht um sie weiter zu verkaufen.
      Ich wĂŒrde nĂ€mlich schon gerne Cloudeflare nutzen, da diese Portfreigabe mit DuckDNS mir nicht so gefĂ€llt!
      Nochmals vielen Dank!

    • Da freenom aktuell nicht geht, wĂ€re vermutlich die einfachste Alternative einfach eine Domain (an beliebiger Stelle) zu kaufen, wenn dir DuckDNS nicht gefĂ€llt 😉

  7. Hallo Simon

    Das Video ist echt super.
    Ich habe alle GerÀte (bis auf eins) gefunden und einbinden können.
    Das ist ein TĂŒrkontaktsensor (W-LAN) den ich in der SmartLife App sehe (auch auf der tuya.IoT Seite) aber bei LocalTuya sehe ich ihn nicht in der GerĂ€teliste.
    Ich wollte ihn dann manuell hinzufĂŒgen ĂŒber >GerĂ€te ID<, >local Key< und >IP< aber da kommt nur eine Fehlermeldung das es dieses GerĂ€t nicht gibt. (im lokalen Netzwerk (FritzBox) wird er angezeigt)

    Antworten
  8. Hallo,

    vielen Dank fĂŒr das Video. Ich scheitere auf der Tuya-Seite bei “Get Device Information” daran, dass ich im Feld “Response” ein leeres Ergebnis bekomme und darĂŒber im Feld “Request URL” am Ende die Meldung “access_token: INVALID_TOKEN” erscheint.

    Was mache ich falsch?

    Antworten
    • Hi Sören, ist dein Tuya Developer Account vielleicht abgelaufen? Sonst wĂŒrde ich mal auf temporĂ€re Probleme mit der API tippen 😉
      Vielleicht steht ja auch was in den Logs 👍

    • Hi Simon,

      danke fĂŒr die rasante RĂŒckmeldung! Den Account habe ich gerade erst angelegt. BestĂ€tigt ist er natĂŒrlich. Wo genau kann ich dafĂŒr die Logs einsehen?

    • Ich bin noch gar nicht in Home Assistant. Ich versuche lediglich die Locale ID auf der Tuya-Seite, wie im Video beschrieben, herauszufinden. Dort, auf der Tuya-Seite, erhalte ich ein leeres Debug-Ergebnis und darĂŒber halt die Meldung INVALID_TOKEN.

    • Jo, Inkognitofenster hat geholfen. Ich hatte es zuerst in Chrome und dann auch in Firefox probiert, aber beides Mal mit demselben Ergebnis. Inkognito in Chrome liefert das erhoffte Ergebnis. Danke fĂŒr den Tipp!

Schreibe einen Kommentar

Send this to a friend