In diesem Video zeige ich dir, wie du den Entwickler SSH-Zugang für deine Home Assistant-Instanz über Port 22222 einrichtest.
Dadurch erhältst du Root-Zugriff auf das Betriebssystem (Home Assistant OS) und kannst bei Bedarf Änderungen und Anpassungen vornehmen.
Warnung
Durch diesen Root-Zugang kannst du deine Home Assistant zum Absturz bringen und ggf. unbrauchbar machen. Bitte nur einrichten, wenn du verstanden hast, wofür dieser Zugang gedacht ist und die dir bewusst bist, was du tust. Ich übernehme keine Haftung für Datenverlust oder Hardware-Schäden oder graue Haare 😉
Voraussetzungen
- Home Assistant Installation auf Raspberry Pi
- USB-Stick
- Formatiert auf FAT oder FAT32
- Der Name des Sticks muss CONFIG sein (alles groß)
Benutze Repos / Links
Befehle
Mac
Generieren des Schlüsselpaares
ssh-keygen -t rsa -b 4096
Kopieren des Public-Key in die Zwischenablage
pbcopy < ~/.ssh/id_rsa.pub
Dateiname: authorized_keys
Diesen Stick dann in Home Assistant einstecken und den Host neu starten. Alternativ kann mit dem Kommando ha os import
(Im SSH Add-on) die Datei sofort eingelesen werden.
Verbinden zum Home Assistant OS
ssh -i ~/.ssh/id_rsa root@IP.Adresse.Deines.HomeAssistant -p 22222
Geräte für HA
Gadgets für Home Assistant, HACS oder auch Alexa, Google Home, HomeKit sowie Homebridge findest du in unserem Smart Home Gerätefinder!
Hardware für Home Assistant
Dein Home Assistant ist langsam, reagiert unzuverlässig oder stürzt ab? Du hast noch gar keinen am Laufen?
Im Beitrag unten findest du empfehlenswerten Hardware & Tipps, damit dein Home Assistant so richtig gut läuft und dein Smarthome schnell wie der Blitz wird 🚀
Fazit
Jetzt, wo du echten Root SSH-Zugang hast, sind die Möglichkeiten endlos! Du kannst jetzt Einstellungen ändern und dein Home Assistant OS nach deinen Wünschen konfigurieren oder Troubleshooting vornehmen.
Lass mich wissen, wie du zurechtkommst und welche Änderungen du vornimmst – ich würde mich freuen, sie zu sehen/Lesen! Vielen Dank fürs Zuschauen.