Hier will ich dir meine Erfahrungen mit dem Home Assistant SkyConnect, sowohl mit Zigbee2MQTT als auch mit ZHA (wird noch folgen) mitteilen.
Im ersten Video siehst du meinen ersten Eindruck zum Home Assistant SkyConnect und wie du deine ZigBee-Coordinator in Zigbee2MQTT auf einen neuen Stick umstellen kannst (am Beispiel des SkyConnect) 🙌
Inhaltsverzeichnis
Warnung für Zigbee2MQTT-User
Nach meinem Wechsel auf ZHA kann ich definitiv bestätigen, dass der SkyConnect mit Z2M nicht halb so gut, schnell oder reichweitenstark läuft, wie mit ZHA! Die im Video angesprochene Verbesserung des LQI ist scheinbar einfach nur ein Anzeige- oder Berechnungsproblem!
Aktuell kann ich keinem Z2M Nutzer den SkyConnect empfehlen, von mir empfohlene Sticks (Sonoff) findest du im Z2M Beitrag 👇
Voraussetzungen
Zigbee2MQTT sollte bereits eingerichtet sein.
Home Assistant SkyConnect
Zu kaufen gibt es den SkyConnect aktuell nicht in Deutschland, auf der Seite von Home Assistant findest du alle verfügbaren Shops.
Fazit
Ich hoffe dieses Video hat dir geholfen zu verstehen, für wen der SkyConnect aktuell eine gute Option ist (Neueinsteiger) & ganz abgesehen davon, wie du den Coordinator von Zigbee2MQTT auf einen anderen (Stick) umstellen kannst.
Bei der Umstellung kann einiges schiefgehen, du kannst aber auch Glück haben und alles funktioniert einfach genau so, wie vorher.
Sobald ich mein Netzwerk auf ZHA migriert habe (Testweise) werde ich auch in diesen Beitrag hier das 2te Video zum SkyConnect mit ZHA aufnehmen. Ich bin wirklich gespannt, ob mir ZHA so gut gefällt, dass ich dabei bleibe oder doch lieber in der gelben Fraktion verharre 😀
Und ja, natürlich folgt auch ein Test der Thread-Funktion, sobald diese wieder freigeschaltet wird.
Wenn Du Fragen oder Anmerkungen hast, zögere nicht, sie mir unten in den Kommentaren mitzuteilen und ich werde mein Bestes tun, um Dir zu helfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!