Ja, das geliebt Heimnetzwerk. Irgendwann ist es wie mit allem, es kommt doch auf die GröĂe an. Wenn man mal wieder vor der Entscheidung steht, ob man jetzt den Drucker oder den Computer aus dem Router ziehen soll um PS4 Zocken zu können, sollte man vielleicht doch die Anschaffung eines Switches in ErwĂ€gung ziehen. In diesem kleinen Artikel Gigabit Switch Test – Fazit nach 1 Jahr Netgear ProSafe will ich euch kurz meinen beiden Switche vorstellen und erzĂ€hlen, warum ich sie heute jederzeit wieder kaufen wĂŒrde.
Gigabit Switch – Netgear GS105 Test & Netgear GS108e Test
Warum ich hier nur Netgear Switche Teste steht etwas weiter unten, im Abschnitt verlÀsslichkeit. Aber nun will ich dir erstmal kurz die Gigabit Netzwerk Switch Hardware vorstellen, die ich hier im Langzeittest habe.
Zum einen habe ich meinen Netgear GS108e 300PES im Test, alle 8 Gigabit Ports im Einsatz und Managed.


- NETZWERKANSCHLUSSKONFIGURATION: Managed Switch 8 Port Gigabit (10/100/1000Â MBit/s) RJ45 Ethernet Switch
- KONFIGURATION UND STEUERUNG: Managementsoftware mit intuitiver WebGUI ermöglicht Funktionen zur Konfiguration, Sicherung und Ăberwachung des Netzwerks
- LAN SWITCH MIT VIELSEITIGEN MONTAGEMĂGLICHKEITEN: 8 Port Gigabit Switch Managed fĂŒr Desktop oder Wandmontage geeignet
- GERĂUSCHLOSER BETRIEB: LĂŒfterloses Design des Smart Switch 8 Port sorgt ĂŒberall fĂŒr einen leisen Betrieb â ideal fĂŒr gerĂ€uschempfindliche Umgebungen
- LIMITED PROSAFE LIFETIME GARANTIE: BranchenfĂŒhrende eingeschrĂ€nkte, lebenslange Hardware-Garantie, Austausch nĂ€chster Arbeitstag, 24h Chat mit NETGEAR Experten
- ENERGIEEFFIZIENT: Optimiert Energieverbrauch und senkt Betriebskosten, da mit energieeffizientem Ethernet-Modus IEEE802.3az kompatibel
- LANGE LEBENSDAUER: Jeder NETGEAR Netzwerk Switch wird nach strengen Kriterien auf ZuverlÀssigkeit, QualitÀt und Leistung getestet

Zum anderen habe ich, als alternative, den kleinen Bruder ala 5 Port Gigabit Switch im Test. FĂŒr alle, die etwas weniger ausgeben wollen und nur 5 Ports brauchen.

VerlÀsslichkeit
Das gröĂte Kaufargument fĂŒr mich ist die VerlĂ€sslichkeit. Mein Netgear GS108E Switch lĂ€uft aktuell seit ĂŒber 3 Jahren ohne Probleme. Ich musste ihn nie neu starten, keinerlei Probleme mit den Ports, einfach nur Top.
Ich hatte vorher einige male TP-Link Netzwerk Switche im Test und bei diesen konnte man das lange nicht behaupten. Diese musste ich locker 1-2 Mal im Monat neu starten. DafĂŒr ist mir meine Zeit wirklich zu schade. Einen habe ich noch im Keller, als ersatz fĂŒr den Switch an meinem Desktop PC. Aber fĂŒr mehr taugt dieser unmanaged Switch wirklich nicht.
Plug and Play aufbau
Bei beiden Ethernet Switchen ist der aufbau schnell erledigt. Switches kaufen -> warten -> auspacken -> einstecken -> loslegen. Zugegeben ist das bei fast allen LAN-Switchen so, aber ich wollte es nochmal erwÀhnen.
Managed
Die ProSafe Gigabit Switche von Netgear lassen sich ĂŒber das ProSAFE Plus Utility verwalten, sind also Managed Switche (auch Smart Switch genannt). Versteht mich nicht falsch, man kann den Switch auch bestellen -> einstecken -> Fertig. Aber man kann eben auch noch viel mehr machen đ
Hier zeige ich euch mal, wie man den Netgear GS108 konfigurieren kann.





QoS
Die Netgear switche haben standardmĂ€Ăig QoS 802.1p/DSCP Based aktiviert. Das bedeutet, dass beispielsweise Voice over IP Netzwerkverkehr (Telefonieren) gegenĂŒber eines gleichzeitigen Dateidownloads am PC bevorzugt wird. Also bricht die Telefonverbindung nicht ab oder wird schlechter, wenn man einen Download startet.
Klingt erstmal nicht nach etwas besonders aufregend, muss ich zugeben. Aber wenn du mal Verbundene GerĂ€te an deinem Lan Verteiler hast, die z.B. Netflix Streamen wollen und sich mit deinem PC einig werden mĂŒssen, ist dein Netgear Gigabit Switch sowas wie der Aufpasser, damit nichts ruckelt. Dass ist eines dieser Features, dass man erst vermisst, wenn man es plötzlich nicht mehr hat!

Fazit
FĂŒr mich kann es nur Netgear geben, da diese abgesehen von allen anderen positiven Eigenschaften einfach extrem zuverlĂ€ssig sind. Ob diese jetzt unbedingt verwaltbar sein mĂŒssen, sollte jeder fĂŒr sich selber entscheiden.
Aber alleine die Möglichkeit zu haben, die Portfehler anzeigen zu lassen ist viel wert. So muss man nicht mutmaĂen, welches GerĂ€t/Kabel im Netzwerk fehler verursacht, sonder kann einfach nachschauen. Abgesehen davon, habe ich einfach zu viele schlechte Erfahrungen mit anderen Switch Herstellern wie z.B. TP-Link gemacht.
Leider konnte ich keinen Test von Stiftung Warentest zu den Switchen finden, aber zumindest Technikaffe.de gibt mir recht und bewertet die Netgear-Switche mit “SEHR GUT”.

Was meint ihr dazu, habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Welche Hardware habt ihr so bei euch zu hause im Einsatz? Schreibt ein Kommentar, gerne auch mit Link zum Produkt.