Von: Simon

Statistiken in Home Assistant korrigieren (Energie Dashboard)

Hier erkläre ich dir, wie du Ausreißer oder generell gesprochen falsche Statistiken deiner Home Assistant Entitäten korrigieren kannst.

Das ist vor allem für das Energiedashboard wichtig, kann aber auch für andere Entitäten relevant sein solltest du dich beispielsweise für Auswertungen auf die Home Assistant Statistiken verlassen.

Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, welche 3 Möglichkeiten es dafür gibt!

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Home Assistant muss schon installiert sein, auf welcher Hardware spielt keine Rolle.

Außerdem sollte deine Datenbank auf SQLite laufen (nur für Maria-DB nutzer relevant, SQLite ist der Systemstandard)

SQL-Kommandos für Möglichkeit 3

Zuerst musst du mit dem Kommando SELECT * FROM "statistics_meta" where statistic_id LIKE "%strom%" herausfinden, welche ID (ganz linke spalte) deine Entität in der Meta-Tabelle hat. Hier wird nach dem Platzhalter Strom innerhalb des Entitäts-Namens gesucht.

Anschließend kopierst du dir die ID in ein Textdokument (Hier im Beispiel 18)

Danach suchen wir uns mit dem SQL-Query SELECT * FROM "statistics" where metadata_id = 18 Order BY state DESC den größten Statistischen Wert der Entität aus der Statistiktabelle raus.

ASC anstatt DESC gibt uns den kleinsten statistischen wert ganz oben aus 😉

Für erweiterte Datenbereinigung oder hinzufügen von Statistischen Einträgen relevant. Nicht zu empfehlen, wenn man keinen Plan von SQL hat, weil man schnell mehr kaputt machen kann als vorher war 😉

Fazit

Insgesamt eine tolle Möglichkeit, Home Assistant Statistiken zu korrigieren oder leere Zwischenräume aufzufüllen, sollte es doch mal zu Falschmeldungen von Sensoren kommen.

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, zögere nicht, sie mir unten in den Kommentaren mitzuteilen und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!

HomeKit Geräte Übersicht

smarte News

Erfahre als Erster, wenn wir neue Artikel zu Smart Home oder anderen interessanten Themen veröffentlichen!

Wir senden keinen Spam und verkaufen keine Daten! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gründer von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich über Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten übernommen und die Kontrolle abgegeben 😁

Nennenswerte Antworten

  1. Danke gleich mal mein Ausreißer gefixt :+1:

  2. Ich denke ein wichtiger Punkt ist auch das Vermeiden falscher Werte in dem man SML Stromzähler mit Home Assistant auslesen (lokal) - PowerFox Alternative und anderswo Sensoren so gestaltet das nicht verfügbare Messfühler oder welche die 0 Werte liefern abfängt. Damit vermeidet man das Ausreißer entstehen. Eventuell wäre ein Verweis auf Fehlersuche und Lösen des eigentlichen Problems hier gut.

Setze die Diskussion fort unter community.simon42.com

Teilnehmer

Avatar for system Avatar for totow Avatar for seppkurt Avatar for ahorn

Send this to a friend