Von: Simon

HomeKit Secure Video mit Home Assistant einrichten (Scrypted)

In diesem Video werden wir HomeKit Secure Video mit Home Assistant einrichten, indem wir Scrypted als Container installieren.

Skrypted ist eine Kamera-Verwaltungsplattform đŸŽ„ Ă€hnlich wie camera.ui, in der man alle RTSP und ONVIF Kameras verwalten kann. Über diese können wir dann einen sicheren, verschlĂŒsselten 🔒 Videostream von unseren Kameras in der Apple Home App erhalten, der nach Bewegungserkennung in der iCloud gespeichert wird und von ĂŒberall aus abgerufen werden kann. 🙌

Hinweis

Skrypted ist noch im “Experimentellen” Status. Insofern kann es sein, dass deine Kamera aufgrund von Bugs in Skrypted oder Plugins nicht wie erwartet oder stabil funktioniert.

Probieren geht ĂŒber Studieren, aber im Fehlerfalle kann ich dir vermutlich nicht weiterhelfen. Bei mir ist der Stream einmal ĂŒber Nacht ab abgestĂŒrzt, da half ein Neustart der Kamera… Liegt also vermutlich weniger an Skrypted als der Reolink-Cam, ich wollte es aber erwĂ€hnen 😉

Voraussetzungen

  1. Home Assistant Installation auf Raspberry Pi
  1. ha-addons

Code meiner Reolink-Karte (mit Skrypted Stream & ha_dev Buttons fĂŒr Positionen)

Home Assistant Skrypted Kamera Stream von reolink Cam
camera_view: live
type: picture-glance
title: Kitchen
image: https://demo.home-assistant.io/stub_config/kitchen.png
entities:
  - entity: binary_sensor.camera1_motion
  - entity: camera.camera1
    icon: mdi:numeric-1-box-outline
    tap_action:
      action: call-service
      service: reolink_dev.ptz_control
      service_data:
        entity_id: camera.camera1
        command: TOPOS
        preset: 1
  - entity: camera.camera1
    icon: mdi:numeric-2-box-outline
    tap_action:
      action: call-service
      service: reolink_dev.ptz_control
      service_data:
        entity_id: camera.camera1
        command: TOPOS
        preset: 2
  - entity: camera.camera1
    icon: mdi:numeric-3-box-outline
    tap_action:
      action: call-service
      service: reolink_dev.ptz_control
      service_data:
        entity_id: camera.camera1
        command: TOPOS
        preset: 3
camera_image: camera.localhost

Mit dem Code spart man sich zumindest das Übertragen der Bildinformationen ĂŒber das Netz, da diese von Skrypted (camera.localhost) abgerufen werden. Ich finde, der Stream lĂ€uft so auch mit weniger Verzögerung und flĂŒssiger 🙂

GerĂ€te fĂŒr HA

Mehr GerĂ€te fĂŒr Home Assistant, HACS oder auch Alexa, Google Home, HomeKit sowie Homebridge findest du in unserem Smart Home GerĂ€tefinder!

Hardware fĂŒr Home Assistant

Dein Home Assistant ist langsam, reagiert unzuverlĂ€ssig oder stĂŒrzt ab? Du hast noch gar keinen am Laufen?

Im Beitrag unten findest du empfehlenswerten Hardware & Tipps, damit dein Home Assistant so richtig gut lĂ€uft und dein Smarthome schnell wie der Blitz wird 🚀

Fazit

Wie du sehen kannst, war das HinzufĂŒgen unserer Kameras zu HomeKit Secure Video ein Kinderspiel.

Alles, was wir tun mussten, war, das Skrypted Add-on zu installieren und unsere RTSP- oder ONVIF-Kameraadressen hinzuzufĂŒgen, Bewegungserkennung zu konfigurieren und den HomeKit Code zu scannen.

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, deine Haussicherheit zum Laufen zu bringen & Apple GerĂ€te magst, dann bist du bei HomeKit Secure Video ĂŒber Skrypted genau richtig.

Wie hast du deine Kameras zu HomeKit Secure Video hinzugefĂŒgt? Lass es mich in den Kommentaren unten oder auf YouTube wissen!

HomeKit GerĂ€te Übersicht

smarte News

Erfahre als Erster, wenn wir neue Artikel zu Smart Home oder anderen interessanten Themen veröffentlichen!

Wir senden keinen Spam und verkaufen keine Daten! Erfahre mehr in unserer DatenschutzerklÀrung.

GrĂŒnder von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich ĂŒber Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten ĂŒbernommen und die Kontrolle abgegeben 😁 Kaffeespende

Nennenswerte Antworten

  1. Avatar for casp casp says:

    Hi Simon, ich habe eine Reolink Doorbell im Einsatz (Onvif) und alles funktioniert - bis auf die Zwei-Wege-Audio-Funktion. Eingerichtet ist die Option und in HomeKit wird sie mir auch angezeigt. Doch beim BetĂ€tigen passiert nichts. Über die Reolink App geht es. :thinking: Du hast doch auch Reolink im Einsatz. Hast du noch eine Idee?

Setze die Diskussion fort unter community.simon42.com

Teilnehmer

Avatar for casp Avatar for system

15 Gedanken zu „HomeKit Secure Video mit Home Assistant einrichten (Scrypted)“

  1. Kann man auch Scrypted von extern in HA einbinden?

    Scrypted lÀuft bei mir am NAS im Docker bekomm ich von da die Integration auch nach Home Assistant

  2. Hi Simon, ich habe eine Tapo C320SW Kamera und möchte gerne die 2 Wege Audio Übertragung nutzen. Ist das Sprechen ĂŒber HomeKit und Skrypted möglich? Mit der Tapo App funktioniert das.
    Vielen Dank schonmal fĂŒr die Hilfe.

    • Danke fĂŒr die schnelle Antwort. Aber GrundsĂ€tzlich ist das mit der Integration möglich?

    • In Scrypted gibt es die Option zwar & in HomeKit wird sie bei mir auch angezeigt, aber es funktioniert nicht (eben getestet)

    • Ich habs hinbekommen. Ich habe nur das ONVIF Camera Plugin in Scypted benutzt. Hier ist die Config und nachher das fertige wie es in Homekit aussieht.

  3. Hi Simon, Danke fĂŒr das wieder tolle Video!
    Brauche ich aber trotzdem noch einen HomeKit Hub, also AppleTV oder HomePod, wenn die Aufnahmen in Secure Video gespeichert werden sollen?

    • Ja, hierdurch wird nur die Kamera an sich integriert. Alle Anforderungen von HomeKit selber mĂŒssen trotzdem erfĂŒllt werden.

  4. Ein weiteres super Video von dir, vielen Dank dafĂŒr! Bei mir hat auch alles auf Anhieb super geklappt – zumindest bis vor einigen Tagen. Seit einiger Zeit bekomme ich in HomeKit aber nur noch das Live-Bild zu sehen, Aufnahmen sehe ich keine mehr, resp. nur noch die von der zertifizierten HomeKit-Kamera (ohne Scrypted). Ich tippe drauf, dass das mit dem iOS Update auf 16.2 zu tun hat. Dabei hat Apple ja den Unterbau von HomeKit umgekrempelt. Daher also meine Frage: Ist das bei dir auch so mit iOS 16.2? Falls ja muss ich wohl auf ein Update von Scrypted hoffen. Falls nicht heisst es dann fĂŒr mich wohl wieder „Fehler suchen“ 😉
    Nochmals vielen Dank fĂŒr deine tollen Videos!!!

    • Hi Rony,
      hast du mal versucht, die Kamera (also die Hardware-Kamera) & Scrypted neu zu starten? Hatte in der Vergangenheit mal Probleme, weil der Timestamp auf der Kamera nach einer ungewissen Laufzeit einfach nicht mehr korrekt war und HK das dann nicht annimnt.. Beste GrĂŒĂŸe und bis bald 🙌

    • Hi Simon
      Ja, das habe ich bereits gemacht, leider ohne Erfolg. Die angegebene Zeit ist auch bei allen Elementen (Scrypted und Kameras) identisch.
      Verstehe ich das richtig, dass du via Scrypted in HomeKit eingebundene Kameras bei dir im Einsatz hast und diese auch nach dem Update der HK-Architektur (via iOS 16.2) immer noch problemlos funktionieren resp. aufnehmen?

    • Musste die Kamera zwar neu einrichten (weil ich mal wieder was kaputt gefummelt hatte 😅) aber habe das jetzt mal 2 Tage fĂŒr dich beobachtet: Bei mir funktioniert die Cam sowie die Aufnahmen ohne Probleme.

    • Danke Simon
      Auf Grund deiner Info habe ich bei mir auch mal alles rausgeschmissen und neu eingebunden. Und siehe da, es lĂ€uft… 🙂
      Ich hatte die Kameras frĂŒher via einem PlugIn von Homebridge in HK eingebunden. Diese Einbindung hatte ich testhalber auch nochmals wieder aktiviert um zu sehen, wie es sich damit verhĂ€lt. Das Ergebnis war das selbe => keine Aufnahme. Komisch..
      So oder so, vielen Dank fĂŒr deine MĂŒhe und Support! ich freue mich auf weitere tolle Videos von dir..

Kommentare sind geschlossen.

Send this to a friend