Apples HomeKit hat fĂŒr viele Menschen die Möglichkeit eröffnet, verschiedene GerĂ€te an einem Ort zu steuern. Auch wenn es einfach ist, mit der Home App Standard-Push-Benachrichtigungen zu Sensoren zu erhalten, gibt es Zeiten, in denen erweiterte Benachrichtigungsoptionen benötigt werden.
Hier kommt Pushcut ins Spiel. Mit Pushcut & Kurzbefehl (Automationen) kannst du ganz einfach eigene Push-Nachrichten mit eigenen Titeln, Texten und sogar Bildern versenden. Du kannst deine Benachrichtigungen auch an bestimmte Personengruppen oder GerÀte richten. Wenn du also mehr FlexibilitÀt brauchst, als die Home-App bietet, ist Pushcut eine gute Option.
Einfache Push-Nachricht auf iPhone erstellen
Du benötigst natĂŒrlich die App Pushcut auf deinem iPhone.
Notifikation anlegen
Zuerst musst du in der Pushcut App eine neue Benachrichtigung anlegen
Automation erstellen
Wenn du anschlieĂend die URL (Webhook) der Benachrichtigung aufrufst, wird die Benachrichtigung auf deinem GerĂ€t angezeigt.
Standard Kurzbefehlaktion
Alternativ zu der ganzen Webhook-Geschichte kannst du auch direkt ĂŒber die Kurzbefehle App und der Aktion “Pushcut – Send notification” die Benachrichtigung auslösen. Allerdings funktioniert das natĂŒrlich nur auf dem iPhone, auf dem auch Pushcut installiert ist. Die Web-URL geht von jedem GerĂ€t mit Internetzugang aus.

Weitere Möglichkeiten zum Auslösen der Benachrichtigung
Du musst natĂŒrlich keine Automation in der Home App anlegen, um dir die Push-Nachricht auf deinem GerĂ€t anzeigen zu lassen. Du musst nur (auf welchem Wege auch immer) die Webhook URL der Benachrichtigung aus Pushcut aufrufen und schon wird sie gepusht.
Der einfachste Weg ist tatsÀchlich die URL zu kopieren und einfach in einem Browser aufzurufen. Du kannst aber auch diverse Homebridge Plug-ins nutzen, Kurzbefehle anlegen (wie oben im Video, nur eben nicht in der Home App) oder externe Dienste wie IFTTT, Zapier, Integromat oder sonst was nutzen, um den Webhook aufzurufen. Es gibt keine Grenzen.
Dynamische Push-Nachricht mit JSON-Parametern
Entwickler freuen sich immer, wenn sie JSON lesen, aber du denkst dir wahrscheinlich gerade: âWas ist denn das?â. JSON (JavaScript Object Notation) ist eine Beschreibungssprache, also eine fest definierte Form, um Daten zwischen Computern auszutauschen.
Aber du musst dir das nicht merken, denn in der Kurzbefehle App ist das Ăbergeben von JSON wirklich einfach. Der Vorteil, den du dadurch hast, ist der, dass du den Titel, Text und das Bild der Benachrichtigung sowie die GerĂ€te, die die Benachrichtigung empfangen sollen, angeben kannst.
Als Beispiel: Wenn wir mal annehmen, dass du dir eine Benachrichtigung in Push Cart angelegt hast, die du zum Testen von Automation benutzen möchtest, musst du dir nicht fĂŒr jede Automation eine neue Push-Benachrichtigung anlegen. Du kannst immer dieselbe verwenden und einfach den Titel sowie gegebenenfalls den Text austauschen.
AuĂerdem hast du noch die Möglichkeit, variablen in den Benachrichtigungstext einzusetzen. So könntest du also unter anderem das aktuelle Datum in der Benachrichtigung ausgeben lassen.
Beispiel in der Kurzbefehle-App
Ich zeige dir ein Beispiel an der dynamischen Benachrichtigungen mit JSON-Parametern in der Kurzbefehle-App. Du kannst diesen Kurzbefehl natĂŒrlich auch in einer HomeKit Automation verwenden.
Web-Request
Standard-Kurzbefehl
Alternativ kannst du wieder direkt ĂŒber die Kurzbefehle App und der Aktion “Pushcut – Send notification” die Benachrichtigung auslösen. (Nur vom selben GerĂ€t aus möglich)

Alle verfĂŒgbaren JSON-Parameter findest du in der Pushcut-Doku.
AusfĂŒhren von Kurzbefehlen durch eine Rich-Notification
Zu guter Letzt kannst du deine Benachrichtigung noch so richtig aufbohren, in dem du Rich Notifications sendest, die, nachdem darauf getippt wurde, Kurzbefehle, URL-Aufrufe, HomeKit-Szenen und Server-Aktionen ausfĂŒhren können.
Ăffne hierzu einfach eine Pushcut Benachrichtigungsund und fĂŒge im Bereich “Actions” mit einem tippen auf “Add Action” eine oder mehrere neue Aktionen hinzu.

Sobald du die Benachrichtigung öffnest, kannst du durch das Tippen auf eine der Aktionen die Aktion ausfĂŒhren.

Erweiterte Automations-Möglichkeiten
Du kannst mit dem Pushcut-Server sogar so weit gehen, dass du nicht mal auf die Benachrichtigung tippen musst. Rufe den Webhook irgendwie von Extern auf, und der Kurzbefehl wird automatisch ausgefĂŒhrt.
Fazit zu Pushcut Benachrichtigungen
Fazit Absatz: Wenn du auf der Suche nach einem fortschrittlicheren Benachrichtigungssystem bist, als es Apples HomeKit bietet, ist Pushcut die perfekte Lösung.
Mit der Möglichkeit, bestimmte Personen- oder GerĂ€tegruppen anzusprechen und individuelle Push-Benachrichtigungen mit eigenen Titeln, Texten und Bildern zu versenden, gibt dir Pushcut die volle Kontrolle ĂŒber deine Heimautomatisierung. Die Möglichkeit kurz Befehle auszufĂŒhren, gib dem Gesamtpaket den letzten Schliff.
Vor ab schon mal vielen Dank fĂŒr die Anleitung. So ganz bin ich aber noch nicht durchgestiegen đ
Ich habe eine Schmutzwasserpumpe welche sporadisch lÀuft. Leider lÀuft sie dann lÀnger als benötigt(Signal vom Schwimmer ist anscheinend nicht ganz korrekt)
Ich wĂŒrde jetzt gerne eine EVE Energy dran hĂ€ngen und eine Benachrichtigung erhalten, sobald Strom abgenommen wird (z.B. mehr als 500W). Dann könnte ich ca 2 Min spĂ€ter die EVE Energy via HomeKit ausschalten.
Ist das via PushCut möglich eine Benachrichtigung so zu erhalten? Evtl dann sogar zwei Minuten spÀter die Eve Automatisch auszuschalten?
Ăber eine Antwort wĂŒrde ich mich sehr freuen.