Praxisnahe Tutorials, auf die du zählen kannst.
Einsteiger Guide für Home Assistant

ioBroker Installation Raspberry Pi – Homematic

Hier geht es um die ioBroker Installation auf dem Raspberry Pi und die anschließende Konfiguration von ioBroker für Homematic, demgemäß auch der Titel dieses Artikels ;).

Was ist ioBroker?

Ich finde den ersten Satz auf der Website von ioBroker ganz passend

IoBroker ist ein mächtiges Werkzeug um verschiedene Elemente der Hausautomation miteinander zu verbinden und deren Status und Bedienung zu visualisieren.

http://www.iobroker.net/?page_id=6317&lang=de

Also ist der ioBroker eine Art übersetzter zwischen zum Beispiel Apple HomeKit und der Homematic Zentrale. Außerdem ein Werkzeug zur Visualisierung. Hierzu gibt es beeindruckende Beispiele direkt auf www.iobroker.net.

Aber alle Möglichkeiten des ioBrokers aufzuzählen, würde viel zu lang dauern. Deshalb werden weitere Artikel zu ioBroker und Homematic folgen!

Benötigte Hardware

Raspberry Hardware

Homematic

Zuletzt aktualisiert am 08.10.2024 um 04:52 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Voraussetzungen

Abgesehen von ein frisch installierten Pi mit RASPBIAN JESSIE LITE, eigentlich nichts.

Vorarbeiten

Zuerst bietet es sich an, die Geräte in der Homematic-Zentrale umzubenennen und ihnen “sprechende Namen” zu geben.

Sonst verliert man später schnell die Übersicht und außerdem bietet es sich für viele ioBroker Module an, sprechende Namen zu verwenden. Später, wenn zum Beispiel Apple HomeKit in ioBroker integriert werden soll, ist es wegen der Sprachsteuerung über Siri oder über Alexa (Amazon Echo) sowieso unerlässlich. Bei Sprach befehlen sollten die Geräte zum Beispiel Lampe Wohnzimmer und eben nicht HM-CC-RT-DN NEQ0880330:4 heißen. Nichtsdestotrotz bleibt dies euch überlassen.

Mehr von simon42  Smarte Bewässerungs-Berechnung mit Home Assistant (ETo & Co)

Installation der Voraussetzungen und ioBroker Homematic

Installation Node.js

Nachdem wir uns mit SSH auf den Raspberry verbunden haben, führen wir folgende Kommandos aus.

curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev python nodejs
sudo reboot now

ioBroker installieren

sudo mkdir /opt/iobroker
sudo chmod 777 /opt/iobroker
cd /opt/iobroker
sudo npm install iobroker --unsafe-perm
sudo reboot now

ioBroker einrichten

Anschließend könnt ihr das ioBroker Webinterface über http://IP-Adresse:8081 aufrufen.

ioBroker Homematic - Erster Aufruf von ioBroker

Konfiguration und Anbindung an die Homematic CCU2

HM-RPC Adapter konfigurieren

Zuerst müssen wir eine Instanz des Homematic RPC Adapters hinzufügen. Dies geschieht, indem wir einen Klick auf das Plus Icon in der zuvor aufgerufenen Web-Oberfläche von ioBroker machen. Ihr müsst übrigens keinerlei Zusatzsoftware auf die CCU2 installieren.

ioBroker Homematic adapter hinzufügen

Es öffnen sich anschließend automatisch die Adapter Einstellungen, in denen ihr die HomeMatic Adresse in die eurer eigenen CCU ändern müsst. Danach müsst ihr eventuell eure aktive Netzwerkkarte unter “Adapter Adresse” auswählen. Normalerweise ist die Adapter Adresse aber richtig eingestellt. Daher könnt ihr den Rest der Einstellungen im Zweifelsfall auch einfach übernehmen. Dieser Adapter stellt übrigens die eigentliche ioBroker Homematic Kopplung her und überträgt die Daten.

HM-RPC Adapter Einstellungen

HM-REGA Adapter konfigurieren

Danach müssen wir eine Instanz des Homematic ReGaHSS Adapters hinzufügen. Dementsprechend klicken wir abermals auf das Plus Icon in ioBroker.

ioBroker Homematic Adapter HM-REGA hinzufügen

Schließlich öffnen sich die Einstellungen automatisch. Auf jeden Fall müssen wir im Drop-down-Menü neben “HomeMatic CCU Adresse” die IP-Adresse unserer CCU auswählen. Den Rest übernehmen wir einfach so.

ioBroker Homematic adapter HM-REGA Einstellungen
Nachdem die IP-Adresse ausgewählt wurde, beenden wird das ganze mit Speichern und schließen

Starten der Instanzen

Nun starten wir die beinen Instanzen, indem wir erst beim hm-rpc und anschließend beim hm-rega auf den roten Pfeil klicken.

Mehr von simon42  Smarte Heizungssteuerung - Welche ist die beste?
ioBroker Homematic starten der Instanzen
Nach einer Weile sollten die Instanzen dauerhaft grün sein

Testen der Homematic Gerätesteuerung

ioBroker Geräteschaltung testen
Ob ioBroker nun euer Geräte steuern kann, könnt ihr wie folgt testen: 3ter Reiter am Oberen Rand -> hm-rpc.0 -> Geräte-Seriennummer -> Kanal -> STATE. Hier doppelt in das Feld Wert klicken, und den Haken entfernen oder setzten. (Schaltet je nach dem aus oder an)

Fertig, jetzt ist eure ioBroker Homematic Verbindung, besser gesagt die Kopplung, eingerichtet. Demzufolge könnt ihr ioBroker nun nach euren Vorstellungen einrichten.

An dieser Stelle solltet ihr auf alle Fälle ein ioBroker Backup erstellen, also genauer gesagt von der SD Karte des Raspberry Pi.

Vielen Dank fürs Lesen! Wie immer hoffe ich, der Artikel hat euch gefallen und ich konnte euch weiterhelfen.
Ihr wisst ja, wenn euch der Artikel gefallen hat, auf keinen Fall teilen oder gefällt mir drücken und bei Fragen oder Anregungen bitte kein Kommentar schreiben 😉

Verpasse keine Tipps!

Ich senden keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts & Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Gründer von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich über Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten übernommen und die Kontrolle abgegeben 😁

11 Gedanken zu „ioBroker Installation Raspberry Pi – Homematic“

  1. Danke für die Anleitung.
    Leider funktioniert sie nicht mit jedem PI:
    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash – sagt mr, dass ich die falsche Hardware habe.
    ## You appear to be running on ARMv6 hardware. Unfortunately this is not currently supported by the NodeSource Linux distributions. Please use the ‘linux-armv6l’ binary tarballs available directly from nodejs.org for Node.js v4 and later.

    Antworten
    • Diese Fehlermeldung erscheint normalerweise nur auf dem Raspberry Pi 1.
      Eventuell helfen folgende Zeilen zur Installation auf dem Raspberry Pi 1:
      wget http://node-arm.herokuapp.com node_archive_armhf.deb
      sudo dpkg -i node_archive_armhf.deb
      sudo apt-get install build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev
      sudo reboot now

      LG
      Simon

  2. Hallo Simon,
    ich habe Deine Anleitungen Schritt für Schritt befolgt, aber leider sind meine Rasperry Kenntnisse fast gleich Null. Ich bekomme die Mitteilungen die Befehle curl -sL und sudo npm wären nicht bekannt. Könntest Du mir vielleicht einen Tip geben, wo ich etwas falsch gemacht habe…?

    Habe übrigens die graphische Version und nicht Jessie Lite installiert.

    LG, Matthias

    Antworten
    • Hallo Matthias,
      erstmal vielen Dank für die Frage 🙂

      Das der Befehl npm nicht bekannt ist liegt wahrscheinlich daran, dass das Kommando curl -sL bei dir nicht ausgeführt werden kann. Der befehl sudo apt-get install -y build-essential python nodejs (nach dem curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -), installiert erst npm (npm ist Bestandteil von nodejs).
      Du könntest versuchen, curl zuerst via sudo apt-get install curl zu installieren. Danach die Kommandos einfach nochmal ausführen:
      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash –
      sudo apt-get install -y build-essential python nodejs

      Falls es dann nichts wir, kannst du natürlich gerne weitere Fragen stellen. Oder du versuchst eine Neuinstallation nach der Anleitung https://simon42.com/installation-von-raspbian-auf-rasbperry-pi-schritt-fuer-schritt

      Ich hoffe das hilft dir weiter

    • Hallo Simon,

      vielen Dank für Deine rasche Antwort!

      In der Tat hilft sie mir wahrscheinlich weiter. Einen Fehler habe ich nämlich auch schon ausgemacht: Das Zeichen “Pipe” hatte ich fälschlicherweise für ein großes I gehalten. So ging dieser Befehl nicht. Und dann eben auch der 2. nicht…. Allerdings weiß ich nicht wie ich unter Windows 7 auf Parallels das Zeichen generieren kann? Die vorgeschlagene Kombi Shift-Alt 7 funktioniert zumindest nicht. Per Terminal von Apple auf SSH zuzugreifen hat auch nicht geklappt. Vielleicht hast Du da ja noch eine gute Idee?

      LG,
      Matthias

    • Hi Matthias,
      unter MAC OS X gibt es die Möglichkeit, direkt ein SSH Terminal zu öffnen. Den Umweg über einen Windows-Client musst du gar nicht gehen 😯 .
      Du musst einfach nur das Programm Terminal starten, beispielsweise weise über “cmd” + “Leertaste” die Spotlight-Suche öffnen und “Terminal” eingeben. Dann einfach mittels ssh user@hostname verbinden, also z.B. ssh pi@MeinRaspberryPi. Falls es nicht klappen sollte, könntest du noch versuchen, statt des Hostnamens die IP-Adresse oder den FQDN, also z.B. MeinRaspberryPi.fritz.box anzugeben.
      Wenn das auch nicht klappt, gibt’s irgendwo oben im Terminal glaube ich die Schaltfläche “Neue entfernte Verbindung”. Da kannst du auch den Raspberry mittels des Dienstes SSH (linke Seite) und bei Server-Namen (Rechte Seite) pi@MeinRaspberryPi hinzufügen.
      Über diese Möglichkeiten kannst du die SSH-Verbindung direkt auf deinem Mac geöffnet, und kannst die befehle einfach via copy & paste einfügen 😉

      Für den ganz extremen Notfall empfehle ich dir die App Terminus für dein iPhone oder iPad. Damit kannst du auf alle fälle die befehle von https://simon42.com via copy & paste abschicken.

    • Hallo Simon,

      noch mal vielen Dank für Deine rasche Hilfe: Dein Tip war Gold wert. Mache jetzt alles mit dem Terminal von Apple… habe jetzt auch schon fast alles eingerichtet. Jetzt jedoch den Raspberry von dem Ort der Installation in ein anderes Haus umgesiedelt, wo auch die Homematic steht. Dort ist jedoch kein 192er Netz sondern ein Apple 10er Netz. (10.0.1.x). Jetzt klappt die Kommunikation mit dem WebInterface des Iobroker nicht mehr… hast Du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?

      Nochmals Danke für Deine Mühe im Voraus,
      Matthias

    • Danke für die Rückmeldung Matthias, freut mich das es soweit zumindest geklappt hat 😉
      Klappt die Kommunikation mit dem 10er Netz aus dem 192er netz heraus nicht? Sind die beiden Netzwerke irgendwie geroutet?
      Oder hast du einen anderen Client im 10er Netzwerk, und kannst mit diesem die ioBroker Weboberfläche nicht aufrufen?
      Wenn es aus dem 192er ins 10er netz nicht geht, würde ich auf Routing-Problem tippen.

      Wenn du das Webinterface mit einem Client vom 10er netz aus nicht aufrufen kannst, tippe ich mal auf ein Socket-Problem von ioBroker. Auf alle fälle, den Raspberry erstmal via LAN Verbinden, falls er im WLAN ist. Falls WLAN eingerichtet war, bitte deaktivieren. Nicht, dass er parallel in 2 Netzen ist.
      Ich würde dich außerdem einmal bitten zu testen,
      – ob du das ioBroker Interface vom Raspberry selber (localhost) noch aufrufen kannst
      – ob der Raspberry im 10er netz auf einen Ping antwortet (Hostname und IP-Adresse prüfen)
      – ob es einen Unterschied macht, wenn du das ioBroker Interface über den Hostnamen oder über die IP-Adresse versuchst aufzurufen

      Viel Glück und bis Bald 🙂

  3. Hallo,

    vielen Dank für Deine Anleitung. Soweit hat alles gut geklappt, aber leider sehe ich in Home auf dem iPhone nach der Bridge Einrichtung nur einen Schalter, mehr nicht. Ich habe ein Haus mit sehr vielen Komponenten, auch Homematic Wired. Wie kann ich die in Homkit sichtbar machen?

    Danke für deine Unterstützung.

    Viele Grüße
    Christian

    Antworten
    • Hi Christian, vielen Dank für deine Frage. Ich war längere Zeit krank, daher die späte Antwort 😉
      Da ich leider keine Homematic Wired Geräte im Einsatz habe, kann ich dazu nicht viel hilfreiches beitragen fürchte ich ^^ Ich habe schon des öfteren gelesen, dass es eigentlich kein Problem darstellen sollte. Hilfe findet man auch häufig auf Github, z.B. https://github.com/thkl/homebridge-homematic
      Werden denn nur diese Wired-Geräte nicht erkannt oder beispielsweise auch keine 1-Fach Unterputz-Aktoren?
      Falls du es bereits geschafft hast diese Geräte sichtbar zu machen, würde mich die Lösung natürlich sehr interessieren.
      LG
      Simon

Schreibe einen Kommentar

Send this to a friend