In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Powerfox dein Stromzähler auslesen und deinen Energieverbrauch anschließend in Home Assistant anzeigen kannst.
Powerfox ist eine großartige Möglichkeit, um Echtzeitdaten über den Stromverbrauch ⚡️ in deinem Haus zu erhalten & historische Daten zu sammeln. Wenn du ihn mit dem Home Assistant verbindest, erhältst du einen komfortablen und schicken Einblick in deinen Stromverbrauch, direkt im Energie-Dashboard.
Ich führe dich durch den gesamten Prozess, von der Einrichtung ⚙️ des Poweropti bis zur grafischen Darstellung deiner Stromzähler-Daten in Home Assistant. Schau dir dieses Video an und fange noch heute an, deinen Stromverbrauch zu überwachen 🙌
Hinweis zur Powerfox API
Die API von Powerfox wurde inzwischen verbessert, sodass zumindest bei mir keine langwierigen Aussetzer mehr vorkommen.
Lediglich für 20-30 Sekunden, im Extremfall mal 5 Minuten, was aber natürlich auch am eigenen DSL liegen kann. Siehe hier: https://go.simon42.com/PowerOptiWattVerlauf
Update 01.01.2023: Leier kam es inzwischen auch wieder zu längeren Ausfällen von mehreren Minuten.
Auf jeden Fall sollte man im Kopf haben, dass man sich hier auf ein externes System verlässt, um die Verbrauchsdaten in Home Assistant zu bekommen. Für den Verbrauch in kWh vollkommen okay… Für Automationen, die sich auf den Echtzeit-Verbrauch in Watt verlassen, nur sehr bedingt zu empfehlen.
Hoffentlich lässt der Hersteller in Zukunft auch die lokale Abfrage zumindest für den Verbrauch in Watt zu, aber das bleibt abzuwarten… Schreib mir gerne in die Kommentare, ob deine Probleme mit der Powerfox API inzwischen gelöst sind oder ob du überhaupt welche hattest 🙏
Eine Alternativlösung (komplett lokal) findest du hier: Video erscheint im Februar 2023
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzungen
- Benutze Repos / Links
- Code meiner REST-Integration der Powerfox-API
- Powerfox Hardware
- Noch mehr Geräte für HA
- Hardware für Home Assistant
- Fazit
Voraussetzungen
Benutze Repos / Links
Code meiner REST-Integration der Powerfox-API
rest: - authentication: basic username: deineemailadresse@provider.deodercom password: DasPasswortdeinesPowerfoxAccountsvonDerApp scan_interval: 30 resource: https://backend.powerfox.energy/api/2.0/my/main/current?unit=kwh sensor: - name: "poweropti" json_attributes: - "Watt" - "Timestamp" - "A_Plus" - "A_Minus" - "Outdated" template: - sensor: - name: "Strom-EG-aktuell" unit_of_measurement: "W" device_class: "power" state_class: "measurement" state: > {{ state_attr('sensor.poweropti', 'Watt') }} - name: "Strom-EG-Bezug" unit_of_measurement: "kWh" device_class: "energy" state_class: "total_increasing" state: > {{ state_attr('sensor.poweropti', 'A_Plus') }}
Passend dazu: Home Assistant Template Sensoren & Hilfsentitäten (Helfer) 101
Code für PV-Einspeisungsermittlung mit Powerotpi
Hierfür gibt es die Eigenschaft A_Minus, danke an Heinz für den Hinweis zum fehlenden Code-Snippet 🙌
template: - sensor: - name: "Strom-EG-aktuell" unit_of_measurement: "W" device_class: "power" state_class: "measurement" state: > {{ state_attr('sensor.poweropti', 'Watt') }} - name: "Strom-EG-Bezug" unit_of_measurement: "kWh" device_class: "energy" state_class: "total_increasing" state: > {{ state_attr('sensor.poweropti', 'A_Plus') }} - name: "PV-Einspeisung" unit_of_measurement: "kWh" device_class: "energy" state_class: "total_increasing" state: > {{ state_attr('sensor.poweropti', 'A_Minus') }}
2ten Stromzähler (2ten poweropti) auslesen
Ich habe selber keinen 2ten poweropti und habe das folgende daher “blind” geschrieben. Falls der Code bei dir läuft, wäre ich dir sehr für einen Kommentar dankbar!
Um einen 2ten Zähler oder genauer gesagt poweropti abzufragen, muss man zuerst die Device-ID dieses poweropti herausfinden. Diese findet man in der App unter:
Einstellungen (Hamburger Menü oben links) → Registrierte Geräte → Aktive Geräte
Die ID ist die oberste Ziffernfolge, bei mir z.B. 246h283f5908
Diese ID muss man dann in folgender Abfrage ersetzen:
https://backend.powerfox.energy/api/2.0/my/246h283f5908/current?unit=kwh
configuration.yaml für einen 2ten Stromzähler:
Bitte nicht vergessen, die ID zu ersetzen!
rest: - authentication: basic username: deineemailadresse@provider.deodercom password: DasPasswortdeinesPowerfoxAccountsvonDerApp scan_interval: 30 resource: https://backend.powerfox.energy/api/2.0/my/main/current?unit=kwh sensor: - name: "poweropti" json_attributes: - "Watt" - "Timestamp" - "A_Plus" - "A_Minus" - "Outdated" - authentication: basic username: deineemailadresse@provider.deodercom password: DasPasswortdeinesPowerfoxAccountsvonDerApp scan_interval: 30 resource: https://backend.powerfox.energy/api/2.0/my/246h283f5908/current?unit=kwh sensor: - name: "poweroptizwei" json_attributes: - "Watt" - "Timestamp" - "A_Plus" - "A_Minus" - "Outdated" template: - sensor: - name: "Strom-EG-aktuell" unit_of_measurement: "W" device_class: "power" state_class: "measurement" state: > {{ state_attr('sensor.poweropti', 'Watt') }} - name: "Strom-EG-Bezug" unit_of_measurement: "kWh" device_class: "energy" state_class: "total_increasing" state: > {{ state_attr('sensor.poweropti', 'A_Plus') }} - sensor: - name: "StromZwei-EG-aktuell" unit_of_measurement: "W" device_class: "power" state_class: "measurement" state: > {{ state_attr('sensor.poweroptizwei', 'Watt') }} - name: "StromZwei-EG-Bezug" unit_of_measurement: "kWh" device_class: "energy" state_class: "total_increasing" state: > {{ state_attr('sensor.poweroptizwei', 'A_Plus') }}
Falls man 2 poweropti hat, macht es auf Dauer vermutlich mehr Sinn, beide API-URLs mit den eindeutigen poweropti-IDs zu schreiben (wie in Zeile 19)
→ Also die Zeile 6 zu schreiben wie Zeile 19, nur mit der anderen ID
Powerfox Hardware
Bitte vorher in die Whitelist schauen, welche Stromzähler mit welchem Modell kompatibel sind. Falls dein Stromzähler nicht auftaucht, frage bitte beim Powerfox Kundenservice nach.






Noch mehr Geräte für HA
Mehr Geräte für Home Assistant, HACS oder auch Alexa, Google Home, HomeKit sowie Homebridge findest du in unserem Smart Home Gerätefinder!
Hardware für Home Assistant
Dein Home Assistant ist langsam, reagiert unzuverlässig oder stürzt ab? Du hast noch gar keinen am Laufen?
Im Beitrag unten findest du empfehlenswerten Hardware & Tipps, damit dein Home Assistant so richtig gut läuft und dein Smarthome schnell wie der Blitz wird 🚀
Fazit
Da hast du es also. Wenn du deinen Stromverbrauch mit dem Home Assistant überwachen willst, ist Powerfox ein guter und einfacher Weg.
Es ist ein großartiges Werkzeug, um Echtzeitdaten und historische Einblicke in deinen Energieverbrauch zu erhalten. Überwachst du deinen Stromzähler auch schon über Home Assistant? Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es läuft!
Danke fürs Zuschauen.