Wie du mit Home Assistant und ESPHome über die Dallas DS18b20 Sensoren, die Temperaturen von Rohren oder sonstigen Objekten am Beispiel einer Heizungsanlage überwachen & tracken kannst 🙌
Die Überwachung der Heizungsanlage, also genauer gesagt vom Vor- und Rücklauf ist natürlich nur eines von vielen Beispielen, um mit den Dallas-Sensoren die Temperaturen zu messen. Deiner Kreativität und den Einsatzbereichen sind keine Grenzen gesetzt 🌡️
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzungen
- Links / Doku
- Benötigte Hardware (DS18B20)
- Schaltplan für Anschluss an ESP8266
- ESPHome-Code für meinen Sensor
- Fazit
Voraussetzungen
Home Assistant
Home Assistant muss bereits installiert sein, auf welcher Hardware spielt keine Rolle.
ESPHome
Die ESPHome-Grundlagen sollten dir ebenfalls geläufig sein, und natürlich ein ESP32 oder 8266, welche du ebenfalls in diesem Beitrag findest 👇
Des Weiteren
- WLAN-Empfang beim zu messenden Bereich
Links / Doku
Benötigte Hardware (DS18B20)
Mit Kabel & Wasserfest
Ohne Kabel mit 3 “Beinchen” (Nicht empfohlen)
Das ist die von mir genutzte Variante im Video, sind im Multi-Pack noch günstiger.
Zubehör für die Montage

Genutzte Werkzeuge
Schaltplan für Anschluss an ESP8266

Die Kabelenden habe ich mit Aderendhülsen* versehen, ansonsten gab es Probleme mit den Sensoren).
ESPHome-Code für meinen Sensor
esphome: name: heizkeller esp8266: board: d1_mini # Enable logging logger: # Enable Home Assistant API api: encryption: key: "T1mNLi1J4i8GJmNXcWNBNTUz8bCFEkdmps5sB2+61Ds=" ota: password: "4807547b8f6088548e2f607ba6f99f5d" wifi: ssid: !secret wifi_ssid password: !secret wifi_password # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails ap: ssid: "Heizkeller Fallback Hotspot" password: "cxXAWsVnghHB" captive_portal: dallas: pin: number: D4 mode: input: true pullup: true update_interval: 10s # Individual sensors sensor: - platform: dallas address: 0x950922537a7acf28 name: "Vorlauf HK1" unit_of_measurement: "°C" icon: "mdi:thermometer-plus" device_class: "temperature" state_class: "measurement" accuracy_decimals: 2 - platform: dallas address: 0x180922536a2da928 name: "Rücklauf HK1" unit_of_measurement: "°C" icon: "mdi:thermometer-minus" device_class: "temperature" state_class: "measurement" accuracy_decimals: 2
Denke bitte daran, zuerst den Code von Zeile 30 bis 36 einzufügen & dann im Code der Zeilen 39-55 die IDs durch die IDs aus deinem Log zu ersetzen und die Namen anzupassen 😉
Fazit
Nun solltest du eigentlich alles haben, um auch deine Temperaturen mit den DS18B20 Sensoren zu überwachen. Die Anbringung am Rohr und damit implizierte Überwachung meiner Heizungs-Temperaturen ist natürlich nur eines von vielen Beispielen!
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, zögere nicht, sie mir unten in den Kommentaren mitzuteilen und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!
Selbiges habe ich bei mir auch bereits umgesetzt.
Basiert bei mir jedoch auf einem ESP8266, welcher ursprünglich für das reine Auslesen meiner Viessmann Heizung war.
Inzwischen habe ich in den Code noch die 1-Wire Lib implementiert, sodass ich auch mit den DS18B20 diverse Temperaturen an der Heizung auslesen kann, die meine Heizung nicht bereitstellt.
Die Viessmann bekomme ich mit dem vControl Addon ins Home Assistant. Die DS18B20 verschicke ich über MQTT an Home Assistant.
Wenn jemand ähnliches Nachbauen möchte, gerne melden. Dann kann ich gerne mal meinen SourceCode und Vorgehen dokumentieren.
Hallo simon,
ich habe das auch in etwa so umgesetzt.
Was ich aber im Video ein wenig vermisst habe ist wofür man das ganze machen sollte.
z.B.
Ich habe z.b. eine WW Umwälzpumpe. Manchmal hakt die aber und läuft nicht an. Mit der Temperatur vor und nach der Pumpe kann ich nun feststellen das sie nicht läuft. (wenn sie läuft muss die Temperatur vor und nach der Pumpe etwa gleich sein)
TiBo
Danke für die Rückmeldung, hätte man bestimmt einbauen können… Bin aber ein Fan davon so was den Profis zu überlassen, ging mir mehr darum zu zeigen wie einfach und günstig das mit ESPHome geht.
Vielleicht wäre das mal ein Thema für eine Coop oder Ähnliches, aber ich kenne mich aktuell wahrlich nicht genug mit Heizungsanlagen aus, um da Empfehlungen zu geben.
Genau um auf solche:point_up: Ideen selbst zu kommen, habe ich das Video gemacht
Außerdem freue ich mich auch immer darüber, über eure Anwendungsfälle hier zu lesen
Hallo NightWatcher,
ich habe eine Vitodens 200 mit der viCare Integration, deine Installation würde mich da auf jeden Fall interessieren, evtl. kann ich ja noch mehr auslesen und optimieren.
Grüße aus Hamburg
viCare läuft doch über die Cloud oder? Das dürfte ein anderes Protokoll sein.