Hast du dich schonmal gefragt, ob es möglich ist, eine andere Home Assistant Installation ĂŒber deine aktuelle fernzusteuern, wenn du z.B. Empfangsprobleme hast oder 2 Wohnungen?
Hier zeige ich dir, wie das geht đ
Inhaltsverzeichnis
Benutzte Komponenten
Voraussetzungen
1 HACS auf beiden Home Assistant Installationen
HACS installieren â Home Assistant Anleitung 2022
2 Erreichbarkeit
AuĂerdem muss der Home Assistant, der gesteuert werden soll (Slave), vom Master aus erreicht werden können. Bei getrennten Netzwerken, beispielsweise ĂŒber DuckDNS oder Cloudflare.
Wenn es sich um ein Lokales-Netzwerk mit mehreren Installationen von HA handelt, mĂŒssen sich nur die IP-Adressen gegenseitig “sehen können” und aufrufbar sein.
Hinweis zum PrÀfix
Es werden keine – Zeichen unterstĂŒtzt!
Fazit
Durch die Steuerung einer Slave Instanz von Home Assistant kannst du sowohl deine Reichweite ĂŒber alle Grenzen hinaus erweitern, als auch GerĂ€te von anderen Partien im selben Haus, von bekannten oder sonstigen Personen steuern.
Eine wirklich geniale Sache, die auch noch extrem stabil lÀuft.
Nur so als Hinweis fĂŒr diejenigen, die wie ich den Zugriff auf den Remote-HA per Cloudflare eingerichtet haben: Damit hat man dann eine Adresse, die nicht den Port 8123 nutzt (der standardmĂ€Ăig vorgegeben wird). Wenn es ĂŒber https lĂ€uft (was sehr zu empfehlen ist), dann nimmt man stattdessen den Port 443 bei der Einrichtung und damit lĂ€uft es dann auch.
Hat mich ein wenig Zeit gekostet, bis ich gefunden hatte, warum er immer “Unknown error” ausgibt.
Wie bei Tom.
Ist mir auch aufgefallen. DĂŒrfte eine BUG im Master/Slave sein.
Im Video sieht man es bei 8:30
Trotzdem Danke fĂŒr deine super Videos. Haben mir schon sehr viel in HA geholfen.
Ich. habe das mit der Automatisierung so gelöst:
Ich wĂ€hle in der UI beim Erstellen eine andere EntitĂ€t aus. Speichere ab und Ă€ndere danach in der YAML das gerĂ€t – es funktioniert
LG
Helmut
OK, danke Helmut fĂŒr die Idee, zuerst eine andere EntitĂ€t auszuwĂ€hlen.
Ich habe leider folgende Fehlermeldung im Master, die ich auch mit der Doku nicht beheben kann. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Diese EntitĂ€t (“cover.remotehm_lc_bl1pbu_fm_oeq124578”) hat keine eindeutige ID, daher können die Einstellungen nicht ĂŒber die UI verwaltet werden.
Wie ich in Deinem Video gesehen habe, wird bei Dir die gleiche “Fehlermeldung” angezeigt. Funktionieren tun die EntitĂ€ten trotzdem. Nur einen Nachteil habe ich gerade entdeckt: Bei der Automatisierung kann man die GerĂ€te der Slave- Instanz nicht auswĂ€hlen (weil eben keine eindeutige ID definiert ist). Ein kleiner Wehrmutstropfen.