Hast du dich schonmal gefragt, wie man seine Heizung so richtig smart machen kann?
Hier erfährst du, wie man in Home Assistant die Thermostate automatisch bei geöffnetem Fenster abschalten, anhand der realen Temperatur im Raum einstellen und für 4 verschiedene Zeitslots am Tag ein eigenes Temperaturprofil mit Anwesenheitserkennung anlegen kann 🙌
Inhaltsverzeichnis
- Empfohlenes Vorwissen
- Voraussetzungen
- Benutzte Repositories (HACS)
- Mögliche Heizungsthermostate
- Was ist mit Fußbodenheizung?
- Die Blueprint ECO Heating Ultimate
- Weitere Coole HACS-Repos für Heizungssteuerung
- Fazit
Empfohlenes Vorwissen
- Home Assistant Template Sensoren & Hilfsentitäten (Helfer) 101
- Home Assistant Dashboards erstellen & warum Themes nicht funktionieren
Voraussetzungen
Benutzte Repositories (HACS)
- Better Thermostat
- UI Card for Better Thermostat (Optional, Karte zur Anzeige aller Eigenschaften)
- climate_group (Optional, zum Gruppieren der Thermostate für die Blueprint)
Achtung: Beta-Status!
Better Thermostat befindet sich noch im Beta-Stadium. Falls Probleme bei dir auftreten sollen, eröffne bitte ein Issue auf GitHub. Die unten stehende Blueprint zur Automatisierung der Zeitslots, kannst du auch ohne Better Thermostat nutzen!
Mögliche Heizungsthermostate
ZigBee
Diese Geräte benötigen auf Home Assistant z.B. Zigbee2MQTT
Hinweis
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte selber noch mal prüfen, ob die Geräte wirklich mit Zigbee2MQTT funktionieren.
Hinweis von comedyclub333
Zur Tuya-Z2M-Kompatibilität: Ich habe neulich Tuya-kompatible Thermostate bei AliExpress bestellt. Im Endeffekt waren es (optisch) identisch zu denen von Hama, welche fabelhaft mit Z2M funktionieren.
Es stellte sich jedoch heraus, dass es dann doch nicht funktioniert hat – trotz vermeintlicher Kompatibilität laut Datenbank. Scheinbar ist das Chipset ein anderer und (noch?) inkompatibel. Insofern aufpassen, was man kauft, und vor allem darauf achten, dass es eine Rücksendegarantie von AliExpress gibt.
Scheinbar greifen die Hersteller auch gerne mal auf alternative Chipsets zurück. Schließlich muss es ja erst mal nur mit ihrem System funktionieren.
Demnach, da der Unterschied zur Lagerware hier in Deutschland auch nur 10-15 € ist, könnte es eine Überlegung wert sein, das lieber doch hier zu bestellen. Die Rückabwicklung ist natürlich wesentlich unkomplizierter und schneller. Von und nach Spanien (oder sogar China) dauert das einfach ewig. Meine Rückerstattung dauert jetzt schon fast einen Monat.
Tuya TS601
Alternativer Link zu AliExpress*
Moes BRT-100-TRV
Aqara E1
Homematic & Homematic IP



Wi-Fi

Was ist mit Fußbodenheizung?
Aufgrund der Trägheit von Fußbodenheizungen ist diese Blueprint sowie auch die Integration von Better Thermostat vermutlich eher nicht zu empfehlen. Ich kann das bedauerlicherweise schlecht beurteilen, da ich selber keine habe.
Bei dem Kollegen von siio findet man hier besser Informationen.
Ein paar coole Thermostate kann ich dir trotzdem verlinken 😁
Alternativ von AliExpress: https://go.simon42.com/TuYaX5H-GB-B
Die Blueprint ECO Heating Ultimate
Importieren kannst du die Blueprint, indem du die Gist-URL importierst.
https://gist.github.com/TheRealSimon42/3b783cf34cf3185ada8dfa0ff67249c5

Die Benutzung wird im Video erklärt 😁
Weitere Coole HACS-Repos für Heizungssteuerung
Heizungen sind immer hochgradig indiviuell, und nicht alles passt für jeden. Bei meinen Recherchen habe ich das oben beschriebene als besten Mittelweg empfunden, der für “die meisten” passen sollte.
Hier noch ein paar weitere Projekte, auf die ich während meiner Recherche gestoßen bin. Ob diese kompatibel zu den obigen Projekten oder untereinander sind, habe ich nicht geprüft:
On-Off Heizungen
Diese beiden Repos scheinen mir (jeweils) für “An-Aus Schalter”, also z.B. elektrische Heizungen zu sein, und haben teilweise bemerkenswerte Berechnungen zur Temperaturerreichung oder Machine-Learning mit dabei:
- https://github.com/ScratMan/HASmartThermostat
- https://github.com/custom-components/climate.programmable_thermostat
Erweiterte Planung
Fazit
Jetzt hast du es endlich geschafft und deine Heizungen so automatisiert, wie es seien soll. Keine verschwendete Heizenergie mehr wegen Abwesenheits- und Fenstererkennung, sowie echte Heizperioden, die dann aufwärmen, wenn es wirklich gebraucht wird.
Wie findest du das Konzept aus Blueprint und Better Thermostat? Lass mir gerne ein Kommentar da!
Hallo Simon,
vielen Dank für Dein anschauliches Video. Das habe ich 1:1 bei mir realisiert, habe aber noch Fragen zur Helper-Automation für die Präsenzerkennung. Bei den drei Optionen werden die Bewegungsmelder abgefragt und eine “Dauer” angegeben
– Wie wirken die Zeitangaben “Dauer” unter den Bewegungsmeldern?
– Halten die den Wert für “Bewegung erkannt” für diesen Zeitraum fest?
– Oder startet diese Zeit bei jeder Erkennung wieder von vorne und wartet auf die nächste Erkennung?
– Bei Option 3 würde über den “Time pattern Trigger” alle 5 Minuten geprüft ob in den vergangenen 30 Minuten “keine” Bewegung aufgetreten ist?
– oder die Prüfung für die folgenden 30 Minuten angestoßen?
Dann noch eine kurze Anmerkung zum Video. Es geht um die “Helper-Automation für die Präsenzerkennung”. Bei Minute 17:30 sprichst Du das Wörtchen “und”. Müsste es da nicht “oder” heißen?
Nochmals Dank für die super Videos
Gerhard
Hi Simon,
super Zusammenfassung, das hat mir das Leben wirklich leichter gemacht!
Ich habe den blueprint gerade mit 2 Shelly TRVs im Einsatz. Mir ist aufgefallen, dass der TRV im Badezimmer in der Früh nicht eingeschalten wird. Die Automation setzt zwar die target Temperatur korrekt, und ich hätte auch erwartet dass daher der Termostat angeht, aber er bleibt off (heizt nicht). (Im BetterThermostat UI tile bleibt die “Flamme” off, da Ventil des Thermostat bleibt zu)
Ich habe mich mit den Varianten der Better Thermostat settings für off gespielt, leider ohne Erfolg.
Was jedoch geholfen hat war einen expliziten climate.turn_on step zu deinem Blueprint nach jedem setzen/prüfen der target temperature hinzuzufügen.
Damit geht der Thermostat – wenn notwendig (sprich IST-Temp < Target Temp) – auch an.
Kann es sein das hier BetterThermostat irgendwie dazwischen funkt und den TRV aus macht?
Danke für das Lob & es könnte sein, dass Better Thermostat da was geändert hat… Ich schaue mir das bei Gelegenheit mal an 🙂
Moin,
ich kann den Bug bestätigen – die Temperatur wird eingestellt und die Thermostate bleiben im ECO-Modus (nicht OFF bei mir)
Hallo Simon,,
danke für dein Video “Heizung in Home Assistant so richtig smart machen”. Hiermit habe ich den Einstieg in HA gemacht und mir meine Heizung neu aufgestellt. Hatte davor Danfoss ZWave Thermostate die nur mit dem Danfoss Controller steuerbar waren.
Aktuell steuere ich die Thermostate mit Better Thermostat , deinem Eco Heating Blueprint sowie einem Anwesenheits Boolean den ich mit Scheduler Component steuere. Ich würde gerne global für alle Räume die Temperaturen mit 2-3 Input_Number steuern und nicht in jede Eco Heating Automatisierung einzeln reingehen um diese zu verändern. Kann ich dies irgendwie realisieren?
Danke dir
Hi Andreas,
aktuell unterstützt die Blueprint leider nur Direkteingaben, keine input-Helper… Vielleicht kommt das in einer zukünftigen Version, bis dahin fährst du wahrscheinlich am besten mit einer eigenen Automation 😅
Hallo Simon,
danke für deine super Videos. Durch dich habe ich das Gefühl, dass ich zumindest ein bisschen Verstehe was ich in Home Assistant so mache 😀
Ich nutze verschieden Heizkörperthermostate (HMIP, Aqara, TuYa) und auch verschiedene Wandthermostate (HMIP, Aqara).
Mit den nicht HMIP-Geräten funktioniert Better Thermostat (BT) auch ausgezeichnet. Bei den HMIP Geräten habe ich allerdings Probleme. Ich nutze Version 1.0.1
In deinem Video verwendest du glaub ich ebenfalls Homematic Geräte (weiß nicht ob die sich von den HMIP-Geräten in der Funktion unterscheiden)
Sobald ich BT eingerichtet habe, kann ich in 80% der Fälle den Sollwert in HA nicht mehr nach oben ändern, bzw. wird nicht übernommen. Sollwerte unter der Ist-Temperatur werden übernommen. Wenn ich einen Sollwert am Thermostat vorgebe, kommt es hin und wieder vor, dass das Thermostat einfach in “OFF”-Stellung geht. Übernommen wird der Wert in HA meistens auch nicht.
Manchmal springt der Sollwert auch einfach auf einen x-beliebigen Wert.
Ich glaube, dass man sagen kann, dass es schlicht nicht funktioniert. Allerdings machen die anderen Geräte keine Probleme
Wenn ich das BT dann wieder lösche, bleibt manchmal dieses Verhalten weiterhin bestehe. Dann muss ich die komplette Integration löschen (sehr nervig, da es ja auch funktionierende BT-Thermostate gibt). Auch das kann ich mir nicht erklären.
Ist dir vielleicht was ähnliches aufgefallen, oder hast du etwas ähnliches aus deiner Community gehört?
Ich habe auch mal ein Screenshot meiner Settings angehängt.
Die Einstellung, dass “auto” und “heat” getauscht wird brauche ich, da sonst das Zeitprogramm von RasperryMatic nicht abgefahren wird. Meist du es könnte daran liegen?
Danke und Gruß
Benni
Vermutlich eher ein Fall für die Entwickler von Better Thermostat (GitHub Issue). Bin aktuell am Testen einer anderen Integration und kann daher aktuell nicht testen, ob das bei Version 1.01 bei mir auch so ist. Sorry 😕
Hi Simon. Erst ein mal vielen vielen Dank für Deine ganzen Videos zu HA. Diese haben mich dazu ermuntert auch in HA einzusteigen und die Videos helfen dabei ungemein. Man merkt richtig das es Dir Spass macht. Weiter so! 🙂
Nun aber zu meinem Problem:
Ich benutze Dein Blueprint ECO Heating Ultimate und das klappt beim Schlafzimmer auch richtig gut. Nun möchte ich das aber auch im Wohnzimmer so umsetzen und habe das Problem das es dort 3 Fenster gibt, mit jeweiligen Sensoren. Die Sensoren sind bereits als Gruppe zusammengefasst und werden so auch bei “Better Thermostat” zur Auswahl angeboten:
group:
Wohnzimmer_Fenstersensoren:
name: Wohnzimmer Fenstersensoren
icon: mdi:window-open-variant
all: false
entities:
– binary_sensor.fenster_wohnzimmer_links
– binary_sensor.fenster_wohnzimmer_rechts
– binary_sensor.balkontur_wohnzimmer
Nur in Deinem Blueprint kann ich diese Gruppe nicht als “Window Contact” auswählen.
Hast Du da einen Tipp?
Jetzt antworte ich mir hier schon selber: 😀
Habe mal eben die Kommentare alle durchgeschaut (sollte man evtl. vor dem posten machen ;-)) und habe die Lösung gefunden. Bereits bei Eva (weiter unten) hast Du die Lösung genannt. Habe nun eine Gruppe unter “Helfer” erstellt und damit geht es. Die Gruppe die ich nach der Anleitung bei BT erstellt hatte, ist somit dann nicht nötig und ich kann sie dort auch durch die Helfer-Gruppe ersetzen.
Sauber 👍🙌
Hi Simon. Vielen Dank wieder für dein tolles Video. Ich hätte eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass im Better Thermostat mehrere Entitäten als Climate angeben werden können. Damit ist doch das groupieren mit climate_group nicht mehr notwendig. Oder gibt es andere Gründe weiterhin darauf zurück zu greifen? Grüße David
Genau so ist es, muss das im Beitrag mal ergänzen (war damals noch nicht möglich)
Danke für deine tollen Videos! In deinem Blueprint ECO Heating Ultimatewird auf eine nicht vorhandene Seite verlinkt: https://www.simon42.com/home-assistant-thermostatsteuerung
Grüße
David
Ist behoben, danke für die Info 💙
ahoi Simon,
sehr hilfreiches Tutorial!!
Hänge ein bisschen bei deinem ECO Heating Ultimate Blueprint.
Meine Presence Detection läuft nicht über input_boolean sondern über location tracking welche dann in der device.tracker Entität gepeichert wird.
Ich kann zwar eine group aus den device.trackern machen aber die kann ich dann nicht in deinem Blueprint auswählen…vermutlich weil dort home/away gespeichert wird und nicht true/false.
Wie kann ich deinen blueprint anpassen, so das ich bei Presence Detection 1-3 device.tracker Entitäten angeben kann? Habe schon in die Blueprint yaml geschaut…aber das hat mich nicht so richtig weitergebracht.
Bin dankbar für eine Hilfestellung.
Du müsstest dir einfach einen Template-Sensor anlegen (Wenn Home = true sonst false). Device-Tracker werden nicht unterstützt 😅
https://www.simon42.com/home-assistant-template-sensoren-hilfsentitaten/
Danke für den Tipp!!
Dank deines Links, habe ich eine Template-Sensor erstellen können, dieser zeigt mir aber on/off an statt true/false und das führt dazu das die ECO Heating Ultimate Automation nicht greift. Wie kann ich on/off in true/false ändern?
Danke schon im Voraus!
Danke Simon für die tolle Arbeit!
Ich hätte 2 Fragen zu dem Code:
# Window open
conditions:
– ‘{{ window_contact != none and (window_contact_boolean and states[window_contact].state == ”on”)
}}’
– ‘{{ window_contact != none and (not window_contact_boolean and states[window_contact].state == ”off”)
}}’
Die erste Bedingung sollte ich verstanden haben: Wenn überhaupt ein Fensterkontakt angegeben ist und wir den Input auf On gesetzt haben und der Kontakt meldet, dass das Fenster auf ist, wird es als auf erkannt.
In der zweiten Zeile, wird dann geprüft ob der Sensor geschlossen meldet, und wir On im Input angegeben haben (also nicht On im window_contact_boolean angeben haben, wegen dem not)?
Ich verstehe das mit dem Unwanted state nicht. Worauf bezieht sich unwanted? Ich verstehe es so: Wenn ein Fensterkontakt angegeben ist und wir On wählen, dann verhält sich der Kontakt normal. Bei Off wird die Bedingung nie erfüllt.
Und dann würde ich gerne, da ich keine eingesetzt habe, keine Präsenzerkennung verwenden. Allerdings kann ich diese nicht Optional setzen, da der input state als trigger verwendet wird (denke ich, ich kann einfach nicht speichern, erhalte aber auch keine Fehlermeldung).Übergangsweise habe ich einen Helfer erstellt, der jetzt auf An steht, zum Überbrücken. Kannst du da vielleicht einen Tipp geben, wie man das optional gestalten kann?
Vielen Dank im Vorraus!
Hi Chuck,
ich denke die Option von dir mit dem Helfer (Da kann man ja für alles den selben verwenden) ist die beste, da ich sonst 2 Blueprints bereitstellen müsste 😅
Danke dir!
Wobei ich (Fenstersensoren sind bestellt) über einen Helfer schon einmal an meiner Abwandlung des Codes tüfteln wollte.
Und zwar hänge ich doch an der zweiten Zeile der Bedingung. Vorweg, ich kann nicht programmieren, würde mich aber über eine Erklärung freuen. Ist das ein Schalter ob On oder Off ein geöffnetes Fenster anzeigt?
Nach der Abfrage, angenommen eine der Bedingungen für Fenster offen trifft zu, passiert nichts. Die Sequenz ist leer. Das heißt die BT Einstellung verwaltet, dann was passiert wenn ein Fenster offen ist?
Wieso wird alle 5 Minuten über time pattern getriggert? Damit lässt sich die Temperatur effektiv manuell nicht mehr ändern, da nach spätestens 5 Minuten sowieso wieder die Soll Temperatur aus der Automation genommen wird. Ich glaube aber nun zu verstehen, wieso dann vorher bei geöffnetem Fenster, keine Einstellung geändert wird. Aber das wäre ohne die 5 Min Abfrage doch auch nicht nötig? Außer das Fenster ist genau zu einer Umschaltzeit geöffnet?
Danke im Vorraus!
Mit den manuellen Einstellungen hast du recht, dafür ist der Automation Blocker gedacht. Man müsste diesen halt irgendwie setzen, wenn die Temperatur manuell verändert wird / werden soll.
Das mit dem Fenster ist dafür gedacht, dass wenn über eine 2te Automation die Temp gesenkt wird, bei offenem Fenster nicht im nächsten 5 Minuten Fenster die Temperatur wieder erhöht wird (durch die Blueprint).
Beste Grüße und bis bald 👋
Auch wenn das hier schon etwas älter ist.
Genau darüber bin ich auch gestolpert. Die Heizung lässt sich nicht mehr manuell schalten. 🙁 Nun bin ich ein bequemer Mensch und kann meine Heizung, wenn mir kalt ist, auch über Alexa steuern. Auch das klappt nun nicht mehr, weil immer wieder die Automation die Temperatur zurück setzt.
Jetzt rein theoretisch! 😀
Wenn man eine “alte” nicht benötigte Lampe hat oder irgendwas anderes was man über Alexa ein-/Ausschalten kann, dann kann man sich doch eine Automation bauen. Es wird der Zustand der “Lampe” abgefragt und entsprechend in HA ein Helfer geschaltet, der wiederum bei “Automation Blocker” eingetragen werden kann.
Nach dem Motto:
Alexa Heizung 25° – “Lampe” wird geschaltet – Helfer wird getriggert – Automation ist aus – Heizung geht auf gewünschte Temperatur
Das ganze mit einer Zeitspanne versehen (z.B. 20 min.) und die “Lampe” wird wieder ausgeschaltet -> Automation ist wieder an.
Habe ich da einen Denkfehler?
Auch das manuelle bedienen sollte sich ähnlich lösen lassen. Einfach so einen “Dash-Button” dafür nutzen. Vor dem manuellem einstellen der Heizung kurz draufgedrückt und wieder den Helfer triggern.
Nein, das kannst du ohne Probleme machen. Wenn z.B. über Alexa gesteuert wird, müsstest du nur zusätzlich einen Helfer setzen, der als Automation-Blocker in der Blueprint eingestellt ist (dafür ist der ja da). Diesen dann vielleicht mit einem Timer zurücksetzen, fertig 👍
Hallo Simon und Hallo zusammen,
wie bekomme ich denn die letzte Beta von Better Thermostat installiert?
In HACS wird mir beim Download keine Auswahlmöglichkeit der Version angeboten.
Bei Github haben das auch schon ein paar Leute bemängelt. Es kam bisher keine Antwort… Vielleicht hast Du/habt Ihr einen Hinweis?
DANKE!
Leider nein, aktuell wohl einfach abwarten ☹️
Hallo Simon,
ich wollte mir diese hier aus China bestellen (https://de.aliexpress.com/item/1005003444955449.html?pdp_npi=2%40dis%21EUR%21%E2%82%AC%2031%2C03%2114%2C74%20%E2%82%AC%21%21%21%21%21%40211b423c16728630429953149e46c5%2112000030730239551%21btf&_t=pvid%3A067bbc10-5a7b-4c9d-b9cd-07d04e911af3&afTraceInfo=1005003444955449__pc__pcBridgePPC__xxxxxx__1672863043&spm=a2g0o.ppclist.product.mainProduct&gatewayAdapt=glo2deu) benötige ich da auch die Wireless Hub? Mit diesen Thernostaten kann ich dann deine Video Anleitung nutzen?
Theoretisch sollten die mit Zigbee2MQTT funktionieren, garantieren kann ich das allerdings nicht 😉
Hallo Simon,
als Presence Detector wäre auch das Handy (bzw. die daran hängende Personen-ID) eine coole Sache. Das würde mir von der Genauigkeit her schon reichen.
Und was mache ich, wenn ich zwei Kontaktsensoren in einem Raum habe (Fenster & Balkontür)?
Viele Grüße
Eva
Hi Eva,
Um die Handy als Präsenzdirektoren zu nutzen, benötigst du nur die Home Assistant App.
Wie viel zwei Kontaktsensoren kannst du einfach eine Gruppe erstellen (Geräte und Dienste -> Helfer)
Moin Simon, danke für die super Erklärung!
Ich habe allerdings das Problem, dass bei mir nur die erste ertsllte Automatisierung mit dem Blueprint funktioniert.
Möchte ich weitere Automatisierungen damit erstellen, für andere Räume, werden die Thermostate einfach nicht angesprochen, obwohl gleiches Fabrikat wie bei ersterem.
Hast du einen Tipp für mich?
Grüße
Steht was in den Logs?