Von: Simon

Home Assistant Backup & Restore – Alles was du wissen musst

Hier zeige ich dir die Home Assistant Backup Möglichkeiten, wie man diese wiederherstellen kann und welche Add-ons dir helfen, die Sicherungen direkt Off-Site, also auf einen anderen Speicherort, zu spiegeln 🙌

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Home Assistant muss bereits installiert sein, auf welcher Hardware spielt keine Rolle.

Vorgestellte Add-ons

Zum Hinzufügen der Add-ons, navigiere in deinem Home Assistant Frontend zu Einstellungen -> Add-ons -> Add-on Store, klicke auf die 3 Punkte oben rechts ... > Repositories. Natürlich nur die, die du nutzen willst 😁

Samba Backuphttps://github.com/thomasmauerer/hassio-addons
Google Drive Backuphttps://github.com/sabeechen/hassio-google-drive-backup

Samba Backup

Hier noch die Automation mit der Dienstausführung, welche eine manuelle Sicherung erstellt und auf den Share hochlädt.

alias: Test - Create Backup Manual (Samba)
description: ""
trigger: []
condition: []
action:
  - service: hassio.addon_stdin
    data:
      addon: 15d21743_samba_backup
      input: trigger
mode: single

Fazit

Durch die vorgestellten Sicherungs-Möglichkeiten für Home Assistant kannst du dich beruhigt zurücklehnen. Denn auch wenn dein Home Assistant eines Tages mal nicht mehr starten sollte, kannst du dir sicher sein, dass du ihn einfach neu installieren und ein Backup wiederherstellen kannst.

Wie genau das geht, habe ich ja bereits im Video gezeigt 🙌

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, zögere nicht, sie mir unten in den Kommentaren mitzuteilen und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!

close
HomeKit Geräte Übersicht

smarte News

Erfahre als Erster, wenn wir neue Artikel zu Smart Home oder anderen interessanten Themen veröffentlichen!

Wir senden keinen Spam und verkaufen keine Daten! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gründer von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich über Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten übernommen und die Kontrolle abgegeben 😁 Kaffeespende

Nennenswerte Antworten

  1. Super!
    Da habe ich mir gedacht: Sofort machen, bevor ich es bereue…
    Leider kann ich (2023.3.2) die URL für Samba Backup nicht hinzufügen, da folgende Fehlermeldung kommt:


    … https nicht supportet :roll_eyes:

    Habt ihr Ideen?

  2. Da die URL zu stimmen scheint, mal den Browser-Cache geleert & Home Assistant mal neu gestartet?

  3. Die gleiche Fehlermeldung hatte ich auch. Nach einem Neustart ging es. Ich hatte noch ein Problem. Ich habe fürs NAS ein neuen Benutzer angelegt mit einem vom PW-Generator generierten Passwort. Da waren sehr viel Umlaute, wodurch er sich auch nicht connecten konnte.

    Danke für die Anleitung @simon42

  4. Moin Zusammen, vielleicht habt ihr auch für mich einen Tipp.
    Samba-Backup startet nicht komplett. Nach Eingabe der Config und betätigen des Start Buttons passiert nichts. CPU Auslastung taucht nicht auf. Und im Protokoll steht nur dieses:
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/00-banner.sh exited 0
    cont-init: info: running /etc/cont-init.d/01-log-level.sh
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/01-log-level.sh exited 0
    s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
    s6-rc: info: service legacy-services: starting
    s6-rc: info: service legacy-services successfully started
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Host/Share: 192.168.178.39/HA_Backup
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Target directory:
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Keep local/remote: 10/20
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger time: 00:40
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger days: Wed Fri Sat
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:53] INFO: Samba Backup started successfully
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/00-banner.sh exited 0
    cont-init: info: running /etc/cont-init.d/01-log-level.sh
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/01-log-level.sh exited 0
    s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
    s6-rc: info: service legacy-services: starting
    s6-rc: info: service legacy-services successfully started
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Host/Share: 192.168.178.39/HA_Backup
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Target directory:
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Keep local/remote: 10/20
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger time: 00:40
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger days: Wed Fri Sat
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:53] INFO: Samba Backup started successfully

    Vielen Dank
    Gruß
    Thorsten

    Nachtrag:
    Habe es jetzt zum laufen bekommen.

    Nach erneutem kompletten Neustart des Nuc funktioniert das add-on wie es soll.

    :crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
    *@Thor81 *
    Bitte für Ergänzungen/Nachträge die „bearbeiten“ Funktion nutzen. Danke!

Setze die Diskussion fort unter community.simon42.com

Teilnehmer